Bildwerk
Grafik "Das Schöffers Monument in Gernsheim"
Stahlstich von Johann Poppel (1807-1882) nach einer Vorlage von Richard Höfle (1812-1860). Er zeigt das Denkmal für den Buchhändler und Verleger Peter Schöffer (1425-1503), der als Mitarbeiter von Johannes Gutenberg den Buchdruck weiterentwickelte. Das Denkmal steht heute auf dem gleichnamigen Platz vor dem Stadtmuseum in Gernsheim. Die übergroße Sandsteinstatue, geschaffen 1836 vom Darmstädter Hofbildhauer Johann Baptist Scholl dem Älteren (1784-1845), ist in mittelalterlichem Stil mit Gelehrtenmütze gekleidet und hält in den Händen einen Setzkasten mit beweglichen Lettern. Schöffer hatte diese Erfindung Gutenbergs technisch und ästhetisch weitergeführt und eigene Drucktypen geschaffen.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1983/62
- Measurements
-
15,2 x 23,6 cm
- Material/Technique
-
Papier / Stahlstich
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Statue
Personenbezogenes Denkmal
Symbolik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Gernsheim
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1845 (?)
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Richard Höfle (1812-1860)
- (where)
-
Gernsheim
- (when)
-
1845 (?)
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Associated
- Johann Poppel (1807-1882)
- Richard Höfle (1812-1860)
Time of origin
- 1845 (?)