Bestand
Domkapitel Münster, Domkapitularisches Amt Schöneflieth / Akten (Bestand)
Bestallungen 1546-1809 (12);
Inventare 1569-1623 (3); Ländereien 1616, 1621, 1802 (5);
Rechnungen 1562-1581, 1701-1802 (110); Zehnt und
Schatzungsregister 1533-1801 (46); Gerichtssachen 1570-1774
(37); Marken, Fischerei und Jagd 1561-1804 (6); Brückenbau
1653-1809 (9); Zölle 1637-1816 (2); Schifffahrt 1651-1652, 1684,
1736 (2).
Bestandsgeschichte: Das
Amt Schöneflieth wurde 1284 von der Familie von Schonebeck
übernommen.
- Bestandssignatur
-
B 116
- Umfang
-
232 Akten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.2. Domkapitel >> Domkapitel Münster, Domkapitularisches Amt Schöneflieth
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Wilhelm Kohl (Bearb.), Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra NF 17, 1-3, Bistum Münster, 4, 1-3), Berlin-New York 1982-1989; Friedrich Keinemann, Das Domkapitel zu Münster im 18. Jahrhundert, Münster 1967; Peter Löffler, Zur Geschichte des Domkapitelarchivs, in: Alois Schröer (Hg.), Das Domkapitel zu Münster 1823-1973, Münster 1976, S. 114-137; Peter Veddeler, Domkapitel Münster - Akten. Findbuch (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 5), Münster 2006.
- Bestandslaufzeit
-
1533-1809
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1533-1809