Urkunden

Peter Philipp [von Dernbach], Bischof zu Bamberg und Würzburg und Herzog zu Franken, belehnt den Sekretär Johann Heinrich Schlehlein als Gewalthaber von Johann Kaspar Strombacher und Paul Hagen als veordneten Pflegern der aussätzigen Frauen (armen undt elendten sondersichen frauen) im Siechenhof in der Stadt Bamberg, die wegen der gegenwärtig schweren Zeiten nicht persönlich erscheinen können, mit einem Viertel des Zehnten zu Tiefenpölz (Dieffenbolz), der vom Bischof und vom Hochstift Würzburg zu Lehen geht. Die Rechte und Gewohnheiten des Bischofs und des Hochstifts Würzburg bleiben davon unberührt.

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 409
Alt-/Vorsignatur
II Burggrub c 25
Kastengestell BE, Fach 5, Aktenfaszikel 3
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Obere Siegelkapsel abgegangen.

Besonderheiten: Zusammengeheftet mit den Bestellnummern 400 bis 412.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Burggrub und Greifenstein
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Sache
Aussätzige Frauen
Siechenhof
Indexbegriff Person
Dernbach, Peter Philipp von; Bischof, Bamberg und Würzburg, 1619-1683
Hagen (Hager), Paul (Paulus) (Bamberg BA)
Schlehlein (Schlehelein); Johann Heinrich (Bamberg BA)
Strombacher, Johann (Hans Kaspar) (Bamberg BA)
Indexbegriff Ort
Bamberg BA; Hochstift; Fürstbischöfe
Bamberg BA; Siechenhof
Franken, Herzogtum
Tiefenpölz, Heiligenstadt BA; Zehnt
Würzburg WÜ; Hochstift
Würzburg WÜ; Hochstift; Fürstbischöfe

Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Laufzeit
1676 Juni 26

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1676 Juni 26

Ähnliche Objekte (12)