Druckgraphik

Christoph Franz, Bischof von Bamberg und Würzburg

Urheber*in: Probst, Johann Balthasar; Kupecký, Jan; Kupecký, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBProbst AB 3.2
Maße
Höhe: 371 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CHRISTOPHORUS FRANCISCUS EPISCOPUS HERBIPOLEN. S.R.I.P. FRANCIÆ ORIENTALIS DUX.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 3566
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XII, 80, 3
hat Vorlage: Gemälde von J. Kupezky

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bischof
Geistlicher
Kreuz
Mann
Mantel
Porträt
Schmuck
Vorhang
Wappen
Interieur
Edelstein
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Porträt einer Person (CHRISTOPH FRANZ ) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1725

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1725

Ähnliche Objekte (12)