Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Traur- und Klag-Worte/ Uber den höchst-betrübten doch seeligsten Tod Der ... Fr. Annen Catharinen von der Asseburg/ gebohrnen von Rothschützen Des ... Hr. Ludwigen von der Asseburg ... Welche den 5. Julii verwichenen 1669. Jahrs selig verschieden und den 4. Maii 1670. ... beygesetzet worden

Traur- und Klag-Worte/ Uber den höchst-betrübten doch seeligsten Tod Der ... Fr. Annen Catharinen von der Asseburg/ gebohrnen von Rothschützen Des ... Hr. Ludwigen von der Asseburg ... Welche den 5. Julii verwichenen 1669. Jahrs selig verschieden und den 4. Maii 1670. ... beygesetzet worden

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Weitere Titel
Walhäuser Trauer- und Denck-Altar ...
Sprache
Deutsch, Latein
Umfang
[4] Bl ; 2°
Anmerkungen
Zu Bezeugung höchsten Mittleidens auffgesetzet von dem gesamten Ministerio und Schul-Collegen zu Wallhausen
VD 17
14:012469Y
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an Pon Za 864, 4° (2)

Beteiligte Personen und Organisationen
Asseburg, Anna Catharina
Odontius, David
Rath, Johannes
Odontius, Adamus
Scharff von Aschersleben, Valentinus
Böhm von Wiehe, Johannes
Officina Wittigauiana
Schule Wallhausen
Erschienen
Leipzig : Wittigau , 1670

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/opendata2-27665
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-71994
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Beteiligte

  • Asseburg, Anna Catharina
  • Odontius, David
  • Rath, Johannes
  • Odontius, Adamus
  • Scharff von Aschersleben, Valentinus
  • Böhm von Wiehe, Johannes
  • Officina Wittigauiana
  • Schule Wallhausen

Entstanden

  • Leipzig : Wittigau , 1670

Ähnliche Objekte (12)