Pompadour

Pompadour

Der Beutel aus venezianischen Perlen läuft in der Spitze in sechs Segmenten zusammen und dort ist eine kleine Perlentroddel angebracht. Das Hauptmotiv sind zwei exotisch anmutende Figuren, die man als einen Asiaten und einen Orientalen mit Turban deuten kann (Chinoiserie und Orientalismus). Es werden Tabakwaren gereicht.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (29 H 16) 197/1964,d
Maße
Höhe: 20 cm (nur Beutel)
Material/Technik
Glasperlen, gestrickt

Klassifikation
Beutel

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Perlen wahrscheinlich aus Venedig
Gebrauchsort: Oppenheim bei Mainz
(wann)
1. Hälfte 19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pompadour

Entstanden

  • 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)