Bestand
Central-Ausschuss, Referat Alters- und Siechenfürsorge, zugleich Reichsverband für Ev. Alters- und Siechenfürsorge (Bestand)
Die Leiterin des Referats führte auch
die 1928 gegründete Reichskonferenz für ev. Alters- und
Siechenfürsorge.
Vorwort: Im Zuge des Ausbaus der
Organisation des Central-Ausschusses für Innere Mission zu einem
Reichsspitzenverband der freien Wohlfahrtspflege wurde nach dem Ende der
Inflation innerhalb der Wohlfahrtsabteilung des Central-Ausschusses ein
besonderes Referat für Alters- und Siechenfürsorge eingerichtet, dessen
Leitung bis zu Beginn der 1930er Jahre Wally Schick innehatte. Sie
übernahm auch die Geschäftsführung der 1928 gegründeten Reichskonferenz
für evangelische Alters- und Siechenfürsorge, die später zu einem
Reichsverband umgeformt wurde. Der Verband wurde 1962 umbenannt in
Deutscher evangelischer Verband für Altenhilfe und nahm seinen Sitz in
Stuttgart, wo das Amt der Verbandsgeschäftsführerin und der Referentin
des Diakonischen Werkes der EKD für Altenhilfe wiederum in Personalunion
ausgeübt wurde.
Eine Trennung der Akten des
Central-Ausschuss-Referats und des Reichsverbandes war nicht möglich, so
dass sämtliche in Berlin angelegte Akten von Frau Schick und ihren
Nachfolgerinnen einen gemeinsamen Bestand bilden. Die Akten dieses
Bestandes wurden selbständig geführt, später aber unter der Lagernummer
1382 in der Zentralregistratur des Central-Ausschusses abgelegt. Daher
erschienen sie lange als Teil des Bestandes der Zentralregistratur und
wurden mit der Signatur ADW, CA 1382/1 ff. zitiert. Im Zuge der
Umlagerung der CA-Akten innerhalb des Archivmagazins wurde der Bestand
Ende 1997 aus der Lagerungseinheit mit den CA-Akten herausgelöst und
erhielt die neue Bestandssignatur ADW, CA/AS; dabei blieb die Reihenfolge
der laufenden Nummern unverändert. Mit der elektronischen Erfassung des
Bestandes durch Frau Annerose Schwittlinsky im Juli 1999 erfolgte eine
Umsignierung von Aktenbänden, die wegen ihrer nachträglichen Einfügung in
die Systematik eine Signatur mit Buchstabenzusatz (25 A, 25 B etc.)
erhalten hatten.
Die Akten des Deutschen
evangelischen Verbandes für Altenhilfe und des Referats Altenhilfe im
DWEKD bilden zur Zeit einen eigenen Teilbestand. Es ist noch nicht
entschieden, ob dieser in diesen Bestand oder in den Bestand
„Hauptgeschäftsstelle des DWEKD“ (ADW, HGSt) integriert wird oder
dauerhaft einen eigenen Bestand bilden soll.
Berlin, 27.7.1999
gez. Dr.
Michael Häusler
Abkürzungen
DDR Deutsche Demokratische
Republik
dt. deutsch
ev. evangelisch
e.V. eingetragener Verein
luth. lutherisch
o.D. ohne Datum
Pafim Brandenburgischer
Provinzial-Ausschuss für Inneren Mission
u.a. unter
anderem
v.a. vor allem
- Reference number of holding
-
CA / AS
- Context
-
Archiv für Diakonie und Entwicklung (Archivtektonik) >> Zentrale und übergeordnete Organisationen >> Central-Ausschuss für Innere Mission
- Date of creation of holding
-
1924-1960
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
22.04.2025, 11:01 AM CEST
Data provider
Archiv für Diakonie und Entwicklung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1924-1960