- Collection
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Other number(s)
-
ZI3890_0061 (Bildnummer)
99961402 (Dokumentnummer)
- Material/Technique
-
Freskomalerei (Werk)
- Related object and literature
- Classification
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Jupiter
Juno
Neptun
Ceres
Apollo
Diana
Mars
Venus
Merkur
Minerva
Vulcan
Vesta
Bacchus
Gott (nicht-christlich)
zwölf
Liebhaber
Hochzeit
neun
Grazien
drei
Mundschenk
Bacchus
Proserpina
Königin
Saturn
Hercules
Iconclass-Notation: die olympischen Götter zusammen dargestellt: Jupiter, Juno, Neptun, Ceres, Apollo, Diana, Mars, Venus, Merkur, Minerva, Vulcan, Vesta (oder Bacchus)
Iconclass-Notation: Cupido und Psyche als Liebende
Iconclass-Notation: die Hochzeit Cupidos und Psyches
Iconclass-Notation: die Musen handeln als Einheit (als Gruppe)
Iconclass-Notation: Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie
Iconclass-Notation: Ganymed als Mundschenk der Götter
Iconclass-Notation: nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen des Bacchus
Iconclass-Notation: Pluto und Proserpina als König und Königin der Unterwelt
Iconclass-Notation: die Geschichte des Saturn (Chronos)
Iconclass-Notation: die Geschichte von Hercules (Herakles)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Gegenbaur, Anton von (Maler)
- (when)
-
um 1826/1829
- (description)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Schmidt-Glassner?, Helga (Fotograf*in)
- (when)
-
1943
- Delivered via
- Last update
-
03.06.2025, 12:54 PM CEST
Data provider
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Gegenbaur, Anton von (Maler)
- Schmidt-Glassner?, Helga (Fotograf*in)
Time of origin
- um 1826/1829
- 1943