- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JAThelott AB 3.9
- Maße
-
Höhe: 105 mm (Platte)
Breite: 133 mm
Höhe: 109 mm (Blatt)
Breite: 135 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Endlich wirdt Psyche [...] der unsterblichkeit begabet; 8
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVIII, 3
Teil von: Amor und Psyche, J.A. Thelott, 9 Bll., Nagl. XVIII, 3
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Amor
Bacchus
Gottheit (nicht christlich)
Juno
Köcher
Liebe
Liebespaar
Merkur
Neptun
Pfeil
Putto
Venus
Krug
Jupiter
Pfau
Fackel
Gnade
Psyche
Göttin
Merkurstab
Fabel
ICONCLASS: die Geschichte der Venus (Aphrodite)
ICONCLASS: die Geschichte von Juno (Hera)
ICONCLASS: die Geschichte des Neptun (Poseidon)
ICONCLASS: die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Jupiter (Zeus)
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: die Hochzeit Cupidos und Psyches
ICONCLASS: emporgestreckte Fackel
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1675-1734
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Apuleius (Verfasser der Textvorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Thelott, Johann Andreas (Stecher)
- Thelott, Johann Andreas (Inventor)
- Wolff, Jeremias (Verleger)
- Apuleius <Madaurensis> (Verfasser der Textvorlage)
Entstanden
- 1675-1734