Druckgraphik

Psyche wird frisiert

Urheber*in: Thelott, Johann Andreas; Thelott, Johann Andreas; Wolff, Jeremias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JAThelott AB 3.3
Maße
Höhe: 105 mm (Blatt)
Breite: 141 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Psyche wirdt von denen liebs göttern bedient; 2

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVIII, 3
Teil von: Amor und Psyche, J.A. Thelott, 9 Bll., Nagl. XVIII, 3

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Amor
Blume
Brunnen
Garten
Putto
Säule
Schwan
Skulptur
Vogel
Spiegel
Wagen
Dienerin
Psyche
Palast
Zypresse
Fabel
Vorbereitung
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: andere Vögel: Taube
ICONCLASS: Zierbrunnen
ICONCLASS: umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Psyche im Palast Cupidos
ICONCLASS: Kammermädchen, Zofe
ICONCLASS: Spiegel - für Frauen
ICONCLASS: mit Fahrzeugen spielen, die mit Rädern versehen sind

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1675-1734
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Apuleius (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1675-1734

Ähnliche Objekte (12)