Archivale

An Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Reittlingen

Regest: Der Unterzeichnete entnimmt aus einem ihm zugesandten Schreiben, dass sich etliche Müller der Stadt etliche Jahre her mit Diebstahl vergriffen haben, weshalb 5 heute gerichtet, 3 noch gefangen gehalten werden, die 2 schuldigsten aber, Hans Nawer mit einem falbechten (= fahlen, gelben) Barte und Jacob Merckhlein ausgetreten (= gefluchtet) sind und sich zu Zeiten in Grossengstingen bei seinem (des Unterzeichneten) Wirt aufhalten sollen. Er ist deshalb ersucht worden, falls solches mehr begegnen sollte, diese der Stadt zu Gefallen beizufangen (= festzunehmen).
Tatsächlich sollen 2 Personen, die dem Reutlinger Schreiben nach die 2 Geflüchteten waren, in Grossengstingen über Nacht gelegen sein. Aber weder er noch sonst jemand hat etwas über sie gewusst.
Sollten sie wieder in seinem Flecken Aufenthalt suchen, so ist er bereit, sie auszuliefern.

Archivaliensignatur
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7529
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Grossengstingen

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Jacob von Neuhausen zu Grossengstingen Unter ...(?)

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 21 Urgichten
Bestand
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)

Laufzeit
(15)89 April 28, stilo novo

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (15)89 April 28, stilo novo

Ähnliche Objekte (12)