Archivale
An Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Reutlingen
Regest: Bürgermeister und Rat haben vor ungefähr 3 Wochen den von Ochsenhausen gebürtigen Johannes Schmid, Hausknecht des Kilian Khüngodt, gefänglich angenommen (= verhaftet) und schliesslich nach gütlichem und peinlichem Verhör beschlossen, dass er am heutigen Tag wegen vielfältig begangenen Diebstahls nach kaiserlichem Recht, besonders aber nach der peinlichen Halsgerichtsordnung Kaisers Karl V. mit dem Strang vom Leben zum Tod gerichtet werden soll. Die Unterzeichneten müssen bekennen, dass dieser Beschluss wegen seiner allerhand Vergehen dem strengen Recht an ihm könnte exequiert (= vollzogen) werden. Weil er aber noch minorenn (= minderjährig) ist und das 20. Lebensjahr nicht erreicht, auch seine begangene Missetaten freiwillig bekannt hat und sie bisher mit herzlicher Reue unablässig beweint, wie auch sich bei seinem Herrn und dessen Hausfrau und Kindern wohl und ehrlich verhalten hat und das kaiserliche Recht dem Richter immer eine Milderung der festgesetzten Strafe gestattet, deshalb bitten die Unterzeichneten den Rat, Gnade vor Recht walten zu lassen und den Verurteilten mit einer anderen Strafe zu belegen.
- Reference number
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7569
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pap.
- Further information
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Johann Bidembach
Sebald Stoffel genannt Scherer
Johann Reinhart Siconius
Mag. Carle Heuß der ältere
Niclaus Kummerel
Conrad Neher
Eberhard Cleber
Kilian Köngott
Elisabetha, seine liebe Hausfrau, samt seinen lieben Kindern insgemein
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 22 Urgichten
- Holding
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)
- Date of creation
-
1605 Mai 31
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1605 Mai 31