Buchbeitrag
Der Arbeitsmarkt im Tourismus
Bei wachsender Bedeutung der Freizeitfunktion in der Gesellschaft und zunehmendem Wettbewerb zwischen den touristischen Destinationen ist die Arbeitsmarktsituation an den heimischen Tourismusstandorten einem erheblichen Wandel unterworfen. Im vorliegenden Beitrag wird versucht, die wesentlichen Aspekte dieser Umbruchsituation, bezogen auf den bayerischen Regierungsbezirk Schwaben mit Schwerpunkt im stark touristisch geprägten Allgäu, aufzuzeigen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auswirkung des demographischen Wandels, der seine Arbeitsmarktrelevanz auch über die im Tourismus engagierten Unternehmer und Beschäftigten erhält. Grundlegende Betrachtungen zur Struktur und Entwicklung der Arbeitsplätze spielen dabei ebenso eine Rolle wie die spezifischen Qualifikationsstrukturen der Arbeitnehmerschaft. In der Konsequenz dieser Entwicklungen werden Reaktionsmöglichkeiten im Bereich der Unternehmerschaft auf den Fachkräftemangel ebenso aufgezeigt wie Handlungsansätze der regionalen Wirtschaftsförderung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/102845
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Touristischer Arbeitsmarkt
demographischer Wandel
Arbeitsplätze im Gastgewerbe
Fachkräftemangel
Unternehmer im Tourismus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lintner, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2013
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-3878059
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Lintner, Peter
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2013