Bestand

Seefahrtschule Leer (Bestand)

Bestandsgeschichte: Seit 1854 besteht in Leer eine Ausbildungsstätte für Schiffsoffiziere und Kapitäne. Der Bestand enthält einige Akten aus der Gründungszeit der "Navigationsschule", hauptsächlich jedoch Unterlagen aus der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg ("Reichsseefahrtschule" und später "Staatliche Seefahrtschule") bis hin zur Auflösung und Eingliederung in die Fachhochschule Ostfriesland in Emden im Jahr 1973. Einige wenige Akten aus der Zeit danach sind in Form von Konferenzprotokollen und Klassenbüchern überliefert.
Im Jahr 2000 erhielt die Schule dann die Bezeichnung "Institut für Seefahrt".
Einige wenige Akten stammen aus anderen Schulen, so zum Beispiel Conduitenbücher aus der Seefahrtschule zu Papenburg oder ein Verzeichnis der Schüler in Timmel.
Ein Großteil des Bestandes machen die Anmeldeverfahren sowie Briefwechsel mit den entsprechenden Schulleitern (meistens bezüglich Ausnahmegenehmigungen oder Sonderbefähigungen), Statistiken, Haushaltsführung sowie Klassenbücher und Prüfungsaufgaben der einzelnen Lehrgänge aus. Sie geben einen Eindruck sowohl von der Entwicklung der Navigation und Funktechnik in der Seefahrt als auch von der wirtschaftlichen Bedeutung dieser Berufssparte.
Oft spiegeln die Akten auch das damalige Zeitgeschehen wider: Berichte über Bombenschäden und den Einzug von Schülern und Lehrern für den Kriegseinsatz während des Zweiten Weltkrieges, die wirtschaftliche Not von Schule und Studenten in den Nachkriegsjahren, Zwangseinweisung von Flüchtlingen in das Schulgebäude und deren Umsiedlung einige Jahre später, Organisatorisches zur 100-Jahr-Feier der Schule 1954, Aus- und Umbau in den 1960er Jahren angesichts der stetig wachsenden Studentenzahlen, Umstellungen auf immer modernere Technik im Bereich der Navigation und des Seefunks sowie Streikaktionen der Studenten gegen das erhöhte Verkehrsaufkommen vor der Schule oder die Herabstufung ihrer Abschlüsse in den 1980er Jahren.

Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde im August 2013 im Rahmen eines Werkvertrags erschlossen.
Aurich, im August 2013
Michelle Simon
Literatur:
Amtsblatt für Ostfriesland Jahrgang 1855 Anlage S. 39-40 und Jahrgang 1858 S. 612

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Rep. 181

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.1 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.1.1 Bildung und Kultur

Bestandslaufzeit
1855-1951

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1855-1951

Ähnliche Objekte (12)