Druckgraphik

[Pieter Brueghel der Jüngere]

Urheber*in: Spranger, Bartholomäus; Sadeler, Ægidius / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ESadeler WB 3.49
Maße
Höhe: 303 mm (Blatt)
Breite: 209 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PETRVS RVEGEL EX AMBIVARITIS BELGA PICTOR AEVI HVIVS INTER PRINCIPES; Bar. Spranger Inventor.; Ars Nataram vicerat, ...tibi superstes set.; Datrem Filio, hune ...exhibet. [ ], IC[ ]: VI;

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.155.61
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 2178
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2019 (Brueghel), S. S. 21ff.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Künstler
Künstlerbildnis
Maler
Mann
Porträt
ICONCLASS: Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1606
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig, 2019, Herzog Anton Ulrich-Museum, Brueghel. Ein Meisterwerk restauriert

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1606

Ähnliche Objekte (12)