Regenerationsgerät

Westfalia Rettungsgerät

Rückentyp. Schwarzlackierter Metallhelm mit runder Fensterklappe, vorstehenden Schutzstäben und Nackenschutzleder. Rechts seitlich schwarzer Gummiball zur pneumatischen Abdichtung des Helms, unten links und rechts je ein Stutzen mit Anschluss der zwei Atmungsschläuche, die zu dem auf der Brust zu tragenden Atmungssack führen. Der Sack wird durch ein schwarzes Kunstleder mit der Aufschrift "Westfalia Fabrikat Draeger D.R.P" geschützt. Am unteren Teil des Atmungssackes, der an zwei Schulterriemen getragen wird, befindet sich ein Speichelfänger mit Abblaseventil. Auf dem Rücken wird an den beiden Schulterriemen ein Metallgestell mit zwei horizontal gelagerten Sauerstoffflaschen, Reduzierventil, Manometer und Injektor getragen, oberhalb der Flasche ist eine flache Wiederfüllpatrone angebracht. Um letztere führt ein Kühlrohr. Vom Atmungssack geht ein Schlauch zur Patrone und ein gleicher Schlauch zu den Sauerstoffflaschen. Sämtliche Schläuche grau mit Spiraleinlage. Lederzeug schwarz. Auf dem Rückengestellt Schild mit Aufschrift "Armaturen- & Maschinenfabrik Westfalia Akt.Ges., Gelsenkirchen", am Helm Schild mit Aufschrift "Maschinenfabrik Westfalia Akt.Ges. Gelsenkirchen i.Westf. D.R.P.". Zubehör: geschnittener Druckminderer mit angeschlossenem Inlektor und angeschraubtem Druckmesser (s. Bemerkungen).

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030020036001
Maße
Gewicht: 16 kg
Material/Technik
Eisen, Messing, Gummi, Glas, Leder *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Rettungswesen
Rettungsgerät
Sauerstoffgerät
Atmungsgerät
Bezug (wo)
Nordrhein-Westfalen
Bezug (wann)
1900-1920

Ereignis
Herstellung
(wer)
Armaturen- und Maschinenfabrik Westfalia A.G.
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
1908
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Regenerationsgerät

Beteiligte

  • Armaturen- und Maschinenfabrik Westfalia A.G.

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)