Regenerationsgerät

Westfalia Gerät Hylmtype Modell 1906

Lederner Rauchhelm (Bauart König) - gummiert und lackiert mit Ledernackenschutz, Fensteröffnungsmechanismus, Kolbenluftpumpe, Korb für Atmungssäcke, 2 Atmungssäcke, 2 Metallgewebeschläuche, Rückengestell mit Schulterriemen, 2 Kupferspiralschläuche, umlaufende Kühlvorrichtung als Rohrleitung; 2 Sauerstofflaschen, 2 Regeneratorbehälter je für 15 Ätzkalistangen, Reduzierventil, Manometer, Überschussventil. Die Kombination mit dem Rauchhelm, der den Produkten der Firma König, Hamburg, ähnelt ist bisher in den Sammlungen des DBM nicht bekannt, da in der Regel Helme der Westfalia mit dem Gerät kombiniert sind. Hier ist weitere die Recherche empholen.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006190001
Maße
Höhe: 480 mm; Breite: 480 mm; Länge: 210 mm; Gewicht: 16 kg

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Rettungswesen
Rettungsgerät
Sauerstoffgerät
Atmungsgerät
Giersberg Rettungsgerät
Bezug (wo)
Nordrhein-Westfalen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Armaturen- und Maschinenfabrik Westfalia A.G.
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
1906
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Regenerationsgerät

Beteiligte

  • Armaturen- und Maschinenfabrik Westfalia A.G.

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)