Lithografie
Straßenbäume und Fachwerkhäuser
Die Grafik stellt einen Dorfabschnitt im hellen Licht einer tief stehenden Sonne dar, dessen Horizontlinie unterhalb der Bildmitte liegt. Kompositiorisch zeigt sich als hervorzuhebendes Hauptmerkmal der Gegensatz aus weitläufiger Bogenform (Grundlinie der Gebäude unterhalb der Bildmitte) und den auf sie und den Kreuzungspunkt, von dem aus die Tiefe des Raumes zu ermessen ist, zugespitzten Dreiecksformen, zu erkennen unten aus der Lage der Schattenwürfe, Baumstämme und Straßenspuren, die nach rechts hin das Motiv weiter auffächern. Einen Abschluss bildet der dunkle Akzent an der rechten Bildseite. Muster an den Hausfassaden und Dachkonturen in Schwüngen und kontrastiver Zuspitzung begleiten den Wegbogen. Vielfältige Strukturen beleben das Motiv, farblich vergegenwärtigt der Hell-Dunkel-Gegensatz eine späte Stunde des Tages.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
753
- Measurements
-
H: 10 cm, B: 7,9 cm Papier: H: 15,9 cm, B: 18,7 cm
- Material/Technique
-
Papier; Offsetdruck
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Stempel (u.r.: H Blunck.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Kreis Plön
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithografie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert