Gewehr
Steinschlossflinte
Die halbgeschäftete Steinschlossflinte ist auf dem Schlossblech mit dem eingravierten Namen des Büchsenmachers "Johann Lichtenfels in Carlsruhe". Kolben und Schaft bestehen aus Maserholz; auf dem Backen ist eine Windrose aus Elfenbein eingelegt. Ein kleines ovales Silberschild auf dem feingerippten Hals ist mit den Initialen "LGH" graviert.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Waffen
- Inventarnummer
-
E 955
- Maße
-
Länge: 120.6 cm (Gesamt)
- Material/Technik
-
Holz; Messing
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Bernhard Lichtenfels
- (wo)
-
Karlsruhe
- (wann)
-
Ende 18. Jh.
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewehr
Beteiligte
- Johann Bernhard Lichtenfels
Entstanden
- Ende 18. Jh.