Bestand

Nachlass Walter Erich Schäfer (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Am 26.06.2009 wurde dem Staatsarchiv Ludwigsburg unter Zugangs-Nr. 2009/061 der Nachlass des langjährigen Generalintendanten der Württembergischen Staatstheater Walter Erich Schäfer (16. März 1901 ¿ 28. Dezember 1981) übergeben und unter der Signatur PL 727 archiviert.
Der privaten und schriftstellerischen Überlieferung vorangestellt enthält der Bestand einige Jahrgänge der Korrespondenz der Generalintendanz, die Schäfer vom 20. März 1949 bis 31. Juli 1972 innehatte. Der Bestand PL 727 ist daher in enger Verbindung mit Bestand EL 221/3 Württembergisches Staatstheater Stuttgart: Verwaltungsakten II zu sehen, der seinerseits Teile der Privatkorrespondenz Schäfers enthält.
PL 727 beinhaltet Korrespondenzserien, Manuskripte, Publikationen, Feuilletonbeiträge, Reden, biographische Notizen und einige wenige Aufführungsfotos. Eine besondere Quelle stellen die unter den Klassifikationspunkten 3 und 4 aufgeführten Wachstuchhefte dar, deren thematische Vielfalt nur fragmentarisch erschlossen werden konnte.
Einblicke in den Lebensweg und die vielseitige Tätigkeit Walter Erich Schäfers geben neben den im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrten Unterlagen seine 1975 bei der DVA erschienenen Erinnerungen "Bühne eines Lebens".
Der Bestand PL 727 Nachlass Walter Erich Schäfer umfasst 105 Verzeichnungseinheiten. Er wurde Anfang 2014 von Regina Schneider bearbeitet.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 727
Umfang
105 Büschel (1,5 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nachlässe (ohne Deposita)
Verwandte Bestände und Literatur
Walter Erich Schäfer: Bühne eines Lebens, DVA, Stuttgart 1975

Bestandslaufzeit
1923-1981

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1923-1981

Ähnliche Objekte (12)