Archivalie – Korrespondenz
Korrespondenz von Paul Merker an Carl Enders
Greifswald, den 22.9.1925: M. bedauert, Enders den "Beitrag für die Ehrismann-Festschrift" zurücksenden zu müssen. "Lassen Sie mich im Vertrauen auf unsere kollegiale Zusammengehörigkeit offen sprechen. Sie haben, wahrscheinlich durch anderweitige Überlastung gehemmt und bedrängt, in der Not einige bereits in populären Organen gedruckte Aufsätze zusammengearbeitet, um damit dem Wunsche, G. Ehrismann einen Huldigungsgruß darzubringen, doch noch Genüge leisten zu können. (...) Manches ist Ihnen wohl auch entgangen, so die neueren Forschungen Heuslers, die die Niebelungenfrage wesentlich anders gestaltet haben. Wenn Sie die ausgedruckte Festgabe zu Gesicht bekommen, und die 17 Aufsätze rein forschender Natur aus erstklassigen Federn lesen, werden Sie sich selbst sagen, dass in diesem Rahmen Ihre Darstellung stark abgefallen wäre."
aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
- Archivaliensignatur
-
TNL Enders, HHI.2010.1000.222
- Material
-
1 maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
- Bestand
-
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Greifswald - Absendeort
- Urheber
- Laufzeit
-
1925
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:14 MESZ
Datenpartner
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie – Korrespondenz
Beteiligte
Entstanden
- 1925