Archivalie – Korrespondenz
Korrespondenz von Emma Enders an Carl Enders
Winzenheim, den 4.9.1898: E. berichtet von einem Aufenthalt in Bonn, dessen Eindrücke sie in einem Tagebuch festhalten wolle. Jetzt benutze sie das Tagebuch, um täglich ihre Gefühle niederzuschreiben. "Wir wollen doch über eigene Empfindungen u. Beobachtungen korrespondieren."
Winzenheim, den 16.10.1898: E. entschuldigt sich, auf Enders langen Brief nicht umgehend geantwortet zu haben. Sie habe mit Identitätsproblemen zu kämpfen. "Hast mir auch mit deinem Zitat den Weg angegeben, wie diese Ängstlichkeit zu bezwingen ist; wie ich mich selbst finden kann. (...) Ich möchte so gerne "Abseits" von Ernst Lenbach lesen, es wird mir wohl wieder aufklären, was ich suche." Danach berichtet E. von ihren Musikstunden, die ihr Freude machen. Sie deutet außerdem ihr Interesse für Psychologie an und bittet um allgemeinverständliche Literatur.
Winzenheim, den 8.11.1898: E. dankt für Enders Brief. "Glaubst du wirklich, dass ich in der Welt ein "Freudenhaus", wie du sagst sehen könnte, wo ich doch tagtäglich sehe, wie ernst das Leben ist." E. könne sich zur Zeit nicht so sehr mit Lesen beschäftigen. "Es kommen nun mal praktische Dinge an die Reihe. Kochen, bügeln, Wäsche flicken u. dergleichen heilsame Beschäftigungen sind nun für einige Zeit mein Element." Enders Empfehlung, "Psychologie und Logik" aus der Sammlung Göschen zu lesen, könne sie im Moment nicht nachkommen. "Vorgestern habe ich zum ersten Mal einen Ballon gesehen. Professor Dr. Enting v. Straßburg u. ein Professor Mönnichs aus München haben die Fahrt gemacht u. wie scheint ziemlich viel erreicht. Der Ballon landete hier in der Nähe zum 2. Mal u. wurde auf dem Felde draußen entleert u. zusammengerollt."
aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
- Archivaliensignatur
-
TNL Enders, HHI.2010.1000.78
- Material
-
3 eigenhändige Briefe mit Unterschrift
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
- Bestand
-
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Winzenheim - Absendeort
- Urheber
-
Absender*in: Emma Enders
- Laufzeit
-
1898
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:15 MESZ
Datenpartner
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie – Korrespondenz
Beteiligte
- Absender*in: Emma Enders
Entstanden
- 1898