- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
Bib. 2472
- Other number(s)
-
Bib. 2472 VIII (Objektnummer)
- Material/Technique
-
Klebeband mit einmontierten Zeichnungen
- Related object and literature
-
hat physischen Teil: Eine Tafel aus einer Franziskanerkirche unweit Cereseto
hat physischen Teil: Nach einer Tafel in einer Franziskanerkirche in Gubbio
hat physischen Teil: Das Martyrium des Pietro Parenzo, nach Luca Signorelli
hat physischen Teil: Maria mit Kind und Heiligen (Sacra Conversazione), nach Vecchietta
hat physischen Teil: Vier Heilige
hat physischen Teil: Tafel von Francesco di Giorgio Martini, die Geburt Christi darstellend
hat physischen Teil: Nach einer Tafel von Francesco di Giorgio Martini, Maria sowie Thomas von Aquin und Ambrosius von Mailand darstellend
hat physischen Teil: Details nach Francesco di Giorgio Martini und Giovita Bresciano
hat physischen Teil: Nach Francesco di Giorgio Martini
hat physischen Teil: Nach dem Kruzifix in San Domenico in Siena
hat physischen Teil: Nach einem Kruzifix von Sano di Pietro (?)
hat physischen Teil: Die Krönung Mariens sowie ein Christusknabe und ein Heiliger
hat physischen Teil: Heiligendarstellungen verschiedener Künstler
hat physischen Teil: In der Art des Matteo di Giovanni
hat physischen Teil: Thronende Madonna mit Jesuskind und Engeln, die Rückseite eines Triptychons im Konversatorium des Nonnenklosters San Girolamo zu Siena
hat physischen Teil: Vinzenz von Saragossa, in San Domenico bei Gubbio
hat physischen Teil: Der heilige Sebastian, im Deckengewölbe der Cappella di San Giovanni Battista zu Siena
hat physischen Teil: Nach einer Pestfahne (?) in San Giacomo in Foligno
hat physischen Teil: Ein Kruzifix in Santa Maria della Rocchicciola
hat physischen Teil: Fresko bei Bevagna
hat physischen Teil: Von einer Maestà bei Montefalco
hat physischen Teil: Fresko in Santa Maria Magdalena in Città della Pieve
hat physischen Teil: Aus dem Leben des Antonius von Padua in San Francesco zu Montefalco
hat physischen Teil: Aus dem Leben des Antonius von Padua in San Francesco zu Montefalco
hat physischen Teil: In der Nortarialstube zu Perugia
hat physischen Teil: Eine Maesta a fonte moyano in Assisi (?)
hat physischen Teil: Tafel in der Kapelle des Collegio della Sapienza in Perugia
hat physischen Teil: Fresko in einer Kapelle in San Pietro zu Perugia
hat physischen Teil: Maria mit Jesuskind
hat physischen Teil: Das Jesuskind, von einem Madonnenfresko über dem Tor San Jacob in Assisi (?)
hat physischen Teil: Detailansichten von einem Madonnenfresko über dem Tor San Jacob in Assisi (?)
hat physischen Teil: Das letzte Abendmahl
hat physischen Teil: Das letzte Abendmahl
hat physischen Teil: Ein Fresko in einer aufgehobenen Kirche der Confraternita dei Cimatori della Lana in Gubbio
hat physischen Teil: Ein Fresko in einer aufgehobenen Kirche der Confraternita dei Cimatori della Lana in Gubbio
hat physischen Teil: Fresko in San Giovanni a Pietra Roccia (?)
hat physischen Teil: Fresko unter dem Portikus von San Giovanni zu Pietra Roccia (?)
hat physischen Teil: Fresko in San Giovanni zu Pietra Roccia (?)
hat physischen Teil: Malereien in der Kirche Santa Maria in Porto bei Ravenna
hat physischen Teil: Malereien in der Kirche Santa Maria in Porto bei Ravenna
hat physischen Teil: In einer Kapelle des Palazzo Vitelleschi
hat physischen Teil: Die Predigt des heiligen Bernhard vor San Francesco in Siena
hat physischen Teil: Die Predigt des heiligen Bernhard vor dem Palazzo Pubblico in Siena
hat physischen Teil: Reste eines Freskos in einer zerstörten Kapelle bei Segni im Volskergebirge
hat physischen Teil: Die Stigmatisierung des heiligen Franziskus in San Girolamo bei Spello
hat physischen Teil: Thronende Madonna mit dem Kind auf einer Straße von Spello nach Foligno
hat physischen Teil: Eine Maestà unweit Spello
hat physischen Teil: Geißelung Christi in einer Bruderschaftskirche der San Francesco zu Perugia
hat physischen Teil: Das Martyrium der Juliana von Nikomedien in Santa Giuliana zu Perugia
hat physischen Teil: Thronender Christus mit Johannes dem Täufer und Petrus, in Ceraseto bei Panicale
hat physischen Teil: Thronende Madonna mit Kind, Maria Magalena und einem Heiligen alla Compagnia dei Cimatori della Lana in Gubbio
hat physischen Teil: Grablegung Christi
hat physischen Teil: Auf einer Tafel in der Sakristei des Domes zu Urbino (?)
hat physischen Teil: Thronende Madonna mit Kind, Petrus von Verona und anderen Heiligen in San Lorenzo zu San Giovanni Valdarno
hat physischen Teil: Fra Giocondo, Architekt der Kirche San Fermo Maggiore zu Verona, mit Guglielmo da Castelbarco, dem Stifter der Kirche sowie dem Wappen der Familie Castelbarco
hat physischen Teil: Thronende Madonna mit Kind
hat physischen Teil: Madonna mit Kind, an einem Hause in der Umgebung von Trevi (?)
hat physischen Teil: Ein heiliger Mönch sowie Madonna mit Kind, nach zwei Fresken in einer Kirche an Strada Romana unterhalb Trevi von 1440 und 1525 (?)
hat physischen Teil: Thronende Madonna mit Kind und einer Heiligen in San Francesco in Cagli
hat physischen Teil: Heilige in San Francesco in Cagli
hat physischen Teil: Die Verkündigung in den Flügeltüren der Orgel in San Francesco in Cagli
hat physischen Teil: Thronende Madonna mit Kind und Engeln sowie Hiob aus einem Fresko von 1514 in einer Kirche zu Caprigione (?)
hat physischen Teil: Thronende Madonna mit Kind und Engeln aus einem Fresko von 1506 in einer Kirche zu Caprigione (?)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1818 - 1843
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Johann Anton Ramboux (1790-1866); Versteigerung des Ramboux-Nachlasses bei J.M. Heberle (H. Lempertz) in Köln am 23.5.1867; ersteigert durch den Frankfurter Kunsthändler Ferdinand Prestel 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main 1868
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1868
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1818 - 1843