Modell

Preußischer Wasserkran, Modell 1:5

Der Wasserverbrauch von Dampflokomotiven war beträchtlich. Die Tender der Schnellzugmaschinen fassten bis zu 38 m³ Wasser, jedoch reichte diese Menge nur für einen Fahrbereich von 300 km aus. Auf vielen Unterwegsbahnhöfen und auf den Bahnbetriebswerken standen zu diesem Zweck Wasserkräne am Gleis. Dieses Modell zeigt eine typische Bauform der Preußischen Eisenbahnen um 1890. Auf dem Bahnbetriebsgelände des Deutschen Technikmuseums ist ein solcher Kran im Original erhalten. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 61

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Schienenverkehr
Inventory number
1/1945/0402 0
Measurements
Objektmaß LxBxH: 680 x 200 x 695 mm
Material/Technique
Metall, Gips, Holz

Subject (what)
Modell
Schienenverkehr
Wasserkran

Event
Herstellung
(when)
1891-1909

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Modell

Time of origin

  • 1891-1909

Other Objects (12)