Modell

Langholzwagenpaar "Altona 47000/001", Modell 1:5

Wagen dieser Bauart wurden paarweise zum Langholztransport eingesetzt. Auf der Oberseite des Schemelquerträgers saßen Domen, die sich in das Holz drückten. Sofern das Wagenpaar am Zugschluss lief, durfte es daher allein durch die Ladung verbunden sein. Ansonsten musste eine der beiden Kuppelstangen, von zwei oder vier Metern Länge, eingesetzt werden. Die Eisenbahn-Hauptwerkstätte Wittenberge baute dieses Modell, im Jahre 1905, für das Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943, S. 83 NussbaumUwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 100

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Schienenverkehr
Inventarnummer
1/1945/0092 0
Maße
Objektmaß LxBxH: 2280 x 580 x 800 mm

Bezug (was)
Modell
Schienenverkehr
Eisenbahnfahrzeuge ohne Antrieb

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eisenbahn-Hauptwerkstätte Wittenberge
(wo)
Wittenberge
(wann)
1894

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Eisenbahn-Hauptwerkstätte Wittenberge

Entstanden

  • 1894

Ähnliche Objekte (12)