Urkunde

Kauf von Cappel einst geschenkten Gütern zu Hilgershausen durch Propst Volpert von Eppenberg

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 34
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel a1244
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - SpitzovSg.des Stifts Eppenberg (stark besch.) anh.; U.: SIG[...] DE EPPE[...], Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.280 Nr.5
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum anno gratie 1244

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Propst Volpert von Eppenberg bekundet, daß er Güter in Hilgershausen (Hildegershusin), die der verstorbene Widekind von Felsberg (Velsberg) dem Stift Cappel zu seinem Seelenheil geschenkt hatte (contulerat), für 8 mr. gekauft habe unter der Bedingung, daß, falls Cappel, von Widekinds Erben oder einem Mächtigeren (potentiore) belästigt (gravata), das Patronatsrecht über diese Güter durch Rechtsspruch überführt (iurisdictione conuicta) verlieren würde, beide Stifte gleichwohl die Ausgaben über diese Beschwerungen gemeinsam tragen wollten. Cappel solle an Eppenberg als Ersatz (restaurum) 8 mr. zahlen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (13.Jh.) Super bonis Hildegershusin. (15.Jh.) Erpenberk

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Giselbert Propst von Cappel, N. Prior, Konrad Supprior

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Aula (Owela)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad Stolle

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Köln (Col[onia])

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hertwig von Bingen (Pinguia)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stift Eppenberg

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.170 f.

Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1240-1249

Laufzeit
1244

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1244

Ähnliche Objekte (12)