Gemme
Kameo mit Bellerophon, um 1800
Der hochovale Ringstein aus Chalcedononyx ist in einem Ring gefasst und zeigt Bellerophon mit dem geflügelten Pferd Pegasus. Das Pferd bäumt sich auf, es hat beide Vorderläufe erhoben. Der Heros ist bis auf einen langen Mantel, der um seine Schultern geschlungen ist, unbekleidet. Die linke Hand hat er zum Maul des geflügelten Pferdes geführt. Am linken Bildrand ist ein Felsen dargestellt. Vergleichbare Szenen, in denen Bellerophon Pegasus an der Quelle Peirene zähmt, gibt es in Variationen häufiger. Das vorliegende Objekt wurde „den 5. Nov. 1830. an d. Kunstkab. übergeben“. Es gehört einer Sammlung von 40 Gemmenringen an, die Königin Charlotte Mathilde (1766-1828) testamentarisch der Kunstkammer vermacht hatte. Dort ist es allerdings als „Perseus - den Pegasus zu einer Quelle führend“ beschrieben. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grün 309
- Measurements
-
(mit Fassung): H. 3,11 cm, B. 2,55 cm, T. 0,54 cm
- Material/Technique
-
Chalcedononyx, Gold
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Ring (Schmuck)
Schmuck
Figürliche Darstellung
Gemme
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1800
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1800