Urkunde

Güterverpfändung an das Kloster Breitenau durch die Eheleute Johannes und Anna der Hagen.

Archivaliensignatur
Urk. 16, 399
Alt-/Vorsignatur
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., Siegel hängt an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datüm anno funfftzenhunderth unnd einundtzwentzick dinstags nach bartholomey

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes der Hagen, Bürger zu Treysa, und seine Ehefrau Anna beurkunden, dass sie auf ihr Haus in Treysa eine Rente von 20 rheinischen Goldgulden verkaufen, deren Zinsen in der Höhe von einem Gulden jährlich an Michaelis an das Kloster Breitenau zu zahlen sind und deren Bezahlung sie dem Kloster quittieren. Das Rechtsgeschäft ist bindend für die Erben der Aussteller und für spätere Klosterinsassen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Schöffen der Stadt Treysa

Kontext
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1500-1524
Bestand
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]

Laufzeit
1521 August 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1521 August 27

Ähnliche Objekte (12)