Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel, auch der Verordneten von der Ritterschaft und Landschaft zu Hessen; der Landgräfin Christine und der Landgrafen Wilhelm, Ludwig und Philipp des Jüngeren: Briefwechsel mit Pfalzgraf Wolfgang und seiner Gemahlin Pfalzgräfin Anna, dem pfälzischen Statthalter und Rat zu Zweibrücken, Kurt Diede, Heinz v. Lüder (Luther), Heinrich Schetzel und Elisabeth v. Linsingen - Dabei: Entwurf eines Schreibens des Landgrafen Philipp aus der kaiserlichen Haft an Pfalzgräfin Anna

Enthält: 1547 Dezember, 1548 Januar. Gesandtschaft Eberhards v. Bruch an Pfalzgräfin Anna und Pfalzgraf Wolfgang wegen der Befreiung des Landgrafen durch Für- bitte beim Kaiser

Enthält: seine Instruktion. Sendung des zweibrückischen Hofmeisters Werner v. Zeiskam (Zeißckheim) nach Kassel, seine Instruktion. Reise der Landgräfin Christine nach Donauwörth

Enthält: 1548 Juli. Stellung des Pfalzgrafen Wolfgang zum Interim, Verhandlung mit dem Kaiser

Enthält: März - Dezember. Nr. 22

Enthält: 1549 Januar - März. Bitte an Pfalzgraf Wolfgang, bei König Philipp von Spanien persönlich für den Landgrafen Fürbitte zu tun. Wolfgang mahnt wegen der Bezahlung des Heiratsgeldes

Enthält: April - Juli. Krankheit und Tod der Landgräfin Christine, Vermächtnis eines Kleinods an Pfalzgräfin Anna. Erziehung der jüngeren Kinder der Christine bei der Kurfürstin von Sachsen und der Pfalzgräfin Anna. Nr. 22

Enthält: Oktober. Reise der Pfalzgräfin Anna nach Kassel. Briefwechsel des Pfalzgrafen Wolfgang mit den Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg wegen der Befreiung des Landgrafen

Enthält: Dezember. Nr. 1034

Enthält: 1550 März, April. Beschickung des Mainzer Tages durch Pfalzgraf Wolfgang, Tod des Herzogs Wilhelm von Bayern

Enthält: Nr. 2414. Pfalzgräfin Anna bittet um einen von ihrer Mutter bei Kindesnöten gebrauchten Stein

Enthält: Dezember. Gesandtschaft des zweibrückischen Hofmeisters Christoph Landschad v. Steinach nach Kassel wegen des rückständigen Heiratsgeldes

Enthält: 1551 März - November. Bezahlung des Heiratsgeldes. Abfassung einer Konfession für die Stände der Augsburgischen Konfession aus Anlaß des bevorstehenden Konzils, Mitteilung eines solchen Konfessionsentwurfes durch Herzog Christoph von Württemberg, Schrift der sächsischen Theologen in dieser Angelegenheit an Hessen übersandt. Sendung des Georg v. Scholey zu Pfalzgraf Wolfgang mit geheimer Botschaft über das Bündnis gegen den Kaiser

Enthält: 1552 Januar. Bezahlung des Heiratsgeldes an Wolfgang

Enthält: 1552. Nr. 1081, 1114, 1117

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2449

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.94 Pfalz >> 3.94.3 Pfalz-Zweibrücken und Pfalz-Veldenz

Laufzeit
Dezember 1547 - Januar 1552

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Dezember 1547 - Januar 1552

Ähnliche Objekte (12)