Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Pfalzgraf Wolfgang und seiner Gemahlin Pfalzgräfin Anna. - Dabei: Schreiben der Pfalzgräfin Anna an Frau v.d. Malsburg

Enthält: 1553 März, April. Neubau der Mahlmühle zu Zweibrücken, Bitte an den Landgrafen um Überlassung eines Mühlenverständigen. Entbindung der Pfalzgräfin Anna von einer Tochter am 21. März. Besuch der Pfalzgräfin Elisabeth bei ihrem Sohne, Pfalzgraf Wolfgang, zu Amberg

Enthält: Mai, Juni. Reise des Pfalzgrafen Wolfgang und seiner Gemahlin über Ems zum Landgrafen. Aufenthalt der Kurfürstin Agnes von Sachsen in Ems. Besuch des Pfalzgrafen Wolfgang bei Pfalzgraf Georg in Birkenfeld

Enthält: Juli, August. Fürbitte des Pfalzgrafen Wolfgang für einige wegen Totschlags gefangene Leute aus der Niedergrafschaft Katzenelnbogen. Sendung des Amtmannes von Neukastel, Eberhard v. Graenrod, zum Landgrafen. Verdächtigung mehrerer Fürsten in einem aufgefangenen Briefe Wilhelms v. Grumbach und Konsorten an Markgraf Albrecht von Brandenburg. Übersendung von Jagdhunden an Philipp

Enthält: September. Forderung des Pfalzgrafen Wolfgang an Rietberg wegen des ihm zur Hälfte heimgefallenen Heiratsgutes der verstorbenen Pfalzgräfin Katharina, Gemahlin des Grafen Otto von Rietberg. Sendung des Amtmannes zu Meisenheim Wolf Wambolt v. Umstadt zum Landgrafen

Enthält: Bewerbung des Grafen Christoph von Stolberg um die Koadjutorstelle zu Hersfeld

Enthält: November, Dezember. Bezahlung des Heiratsgeldes an Wolfgang. Übersendung von Quittenlatwergen und Quittensaft an Landgraf Philipp

Enthält: 1554 Januar. Bezahlung des Heiratsgeldes an Wolfgang

Enthält: März, April. Vormundschaft Philipps und Wolfgangs für die verwitwete Kurfürstin Agnes von Sachsen

Enthält: Mai - August. Zahlung des noch ausstehenden Teiles des Heiratsgeldes an Wolfgang. Sendung Friedrichs v.d. Tann und Friedrich Nordecks zu Wolfgang nach Amberg: Verzichtleistung der Pfalzgräfin Anna, Wittumsverschreibung, Verpfändung der Stadt Meisenheim für einen Wiederfall des Heiratsgeldes, Instruktion und Relation der Gesandten. Wiederfallsbrief wegen Meisenheim

Enthält: Verzichtbrief der Pfalzgräfin Anna, Huldigungsbrief der Stadt Meisenheim. Befinden der pfalzgräflichen Familie. Nichtbesuch des Naumburger Tages durch Wolfgang, Naumburger Abschied, Zusammenschickung der Gesandten aller Konfessionsverwandten vor dem kommenden Reichstage. Nr. 2422

Enthält: Oktober, Dezember. Verteilung der Kleinode und Kleider der Landgräfin Christine an ihre Töchter. Übersendung von Quittensaft und Quittenlatwergen an Philipp. Heirat zwischen der Landgräfin Barbara und Graf Georg von Württemberg. Schwangerschaft der Frau v.d. Malsburg

Enthält: ihr Briefwechsel mit Pfalzgräfin Anna. Schwangerschaft der Anna

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2450

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.94 Pfalz >> 3.94.3 Pfalz-Zweibrücken und Pfalz-Veldenz

Laufzeit
1553, 1554

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1553, 1554

Ähnliche Objekte (12)