AV-Materialien

Biotonne - nicht bei uns! Landräte rebellieren gegen Bundesgesetz

Bundesgesetz hin, Mülltrennung her. Sechs Landräte in Baden-Württemberg lehnen die Biotonne ab: kein Bedarf. Der Umweltminister lädt zu Einzelgesprächen.
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz des Bundes verordnet bis Ende 2017 jedem Haushalt eine Biotonne. "Was sollen wir da denn reinschmeißen?", fragen die Anwohner von Krauchenwies im Kreis Sigmaringen. "Wir haben gar nicht genug Biomüll", sagen sie. Ein Gutachter hat in den Sigmaringer Restmülltonnen nach Bioabfall gewühlt und gerade mal 6,6 Kilogramm pro Kopf und Jahr gefunden. Für diese geringe Menge eine neue Müllflotte in den letzten Winkel des Kreises zu schicken, sei unwirtschaftlich und nicht ökologisch, meint Landrätin Stefanie Bürkle (CDU). Im Kreis gebe es ausreichend Komposthaufen, und weiteres Grüngut lande auf dem Recyclinghof. Argumente, die Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) keineswegs überzeugen. Die Tonnen-Verweigerung sieht er als Affront gegen das Bundesgesetz.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160123/102
Extent
0'04

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexentry person
Boos, Werner
Omacht, Rainer
Römer, Claus; Müllfahrer
Rometsch, Albrecht
Rometsch, Barbara
Untersteller, Franz; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1957 -

Date of creation
14. Juli 2016

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 14. Juli 2016

Other Objects (12)