Reliefplatte (Relief plaque)

Vogel

Nach der mündlichen Überlieferung prophezeite ein Vogel dem König Esigie (Anfang 16. Jahrhundert) während des Krieges gegen die Igala die Niederlage der Armee Benins. Esigie erschoss den Vogel, besiegte die Armee Igalas und nahm deren König, Attah von Idah, gefangen, der zum Vasallen Benins wurde.Als Erinnerung an diese falsche Prophezeiung und an den Sieg Benins über die Igala ordnete Esigie das Gießen von Klangstäben mit Vogelfiguren an, die bei der jährlichen Ugie-Oro-Zeremonie erklingen. Der Wahrsagevogel findet sich auch auf Reliefplatten oder als kleine Elfenbeinschnitzerei.Die Vogelart lässt sich nicht genau bestimmen; es könnte sich um einen Ibis, einen Fischadler oder einen Kuhreiher handeln.

Fotograf*in: Martin Franken, Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

0
/
0

Material/Technik
Messing
Maße
49,1 x 32 x 5,5 cm
10,55 kg
Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III C 8427
Sammlung
Afrika

Klassifikation
Reliefplatte (EM Sachbegriff)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nigeria, Benin
(wann)
16. Jh.
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
16. Jh., im Auftrag von Oba Esigie (reg. 1517-1550) oder seines Sohnes Oba Orhogbua (reg. 1550-1570), Königspalast, Benin-Stadt; durch Erbschaft an Oba Ovonramwen (ca. 1857-1914; reg. 1888-97), Königspalast, Benin-Stadt; geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung von Benin, 1897; in unbekanntem Besitz nach der Eroberung des Königreichs Benin; gesammelt im Auftrag der Firma Bey & Co., zwischen 1897 und 1898 im Gebiet des späteren kolonialen Nigeria; verkauft an das Königliche Museum für Völkerkunde in Berlin, 1899. 5

Weitere Objektseiten
Projekt
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 14:20 MESZ

Objekttyp


  • Reliefplatte (Relief plaque)

Entstanden


  • 16. Jh.

Ähnliche Objekte (12)