Arbeitspapier | Working paper

Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung - aktuelle Steuerungstendenzen im Siedlungsbestand

Während bei neu zu nutzenden Siedlungsflächen zunehmend eine örtliche und stärker dezentralisierte Regenwasserbewirtschaftung verfolgt wird, stellt sich die Frage, in welche Richtung die grundstücksbezogene Niederschlagsbewirtschaftung im Siedlungsbestand gesteuert wird, dessen Neuausrichtung in Bezug auf die Entwässerung höhere Anforderungen stellt. Der Beitrag betrachtet hierzu in Theorie und Praxis die strategische Ausgestaltung wichtiger kommunaler Steuerungsinstitutionen der Regenwasserbewirtschaftung (Anschluss- und Benutzungszwang sowie Entgeltmodelle). Vor dem Hintergrund eines mehrdimensionalen Zielsystems wird einerseits die Frage beantwortet, welche institutionelle Ausgestaltung sich theoretisch zu einer konsistenten Strategie einer eher zentralen oder dezentralen Regenwasserbewirtschaftung verdichten lässt und wie andererseits die kommunale Praxis der-zeit tatsächlich verfährt. Dazu wird anhand einer empirischen Untersuchung gezeigt, dass die Gemeinden höchst unterschiedliche Strategieansätze verfolgen, aber Dezentralisierungsansätze auch im Siedlungsbestand durchaus verbreitet sind. Der Beitrag analysiert zugleich exemplarisch das Zusammenwirken institutioneller und technologischer Handlungsoptionen am Beispiel der aktuellen Herausforderungen einer nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung.

0
/
0

Weitere Titel
Sustainable rainwater management - current trends of governance in existing settlements
ISSN
1436-140X
Umfang
Seite(n): 56
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
UFZ Discussion Papers (3/2013)

Thema
Wirtschaft
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssektoren
Bundesrepublik Deutschland
Abwasser
Wasserwirtschaft
Kommunalrecht
Gebühr
Kosten
Infrastruktur
Nachhaltigkeit
Siedlungsgebiet
Dezentralisation
Kommunalpolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geyler, Stefan
Bedtke, Norman
Gawel, Erik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-342641
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Geyler, Stefan
  • Bedtke, Norman
  • Gawel, Erik
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)