Arbeitspapier | Working paper

Der Schienenverkehr in der besonderen Ausgleichsregelung des EEG: Stand und Perspektiven

Im Rahmen der Novellierung des EEG sehen sich Ausmaß und Reichweite der Begünstigungen im Rahmen der sog. Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) des EEG schwerwiegender Kritik ausgesetzt und sind zugleich Gegenstand beihilferechtlicher Überprüfung. Nachfolgend werden die Begünstigungsregelungen für den Schienenbahnsektor im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit dem normierten Regelungsziel des Erhalts intermodaler Wettbewerbsfähigkeit untersucht, Optionen für eine stärkere Fokussierung identifiziert und die Neuregelung im EEG 2014 bewertet. Dabei zeigt sich, dass eine klare Fokussierung von Begünstigungen auf überzeugende Zielstellungen von zentraler Bedeutung ist.

ISSN
1436-140X
Umfang
Seite(n): 38
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
UFZ Discussion Papers (12/2014)

Thema
Ökologie
Politikwissenschaft
Ökologie und Umwelt
spezielle Ressortpolitik
erneuerbare Energie
gesetzliche Regelung
Energieverbrauch
Energiepolitik
Umweltverträglichkeit
Wettbewerbsfähigkeit
Schienenverkehr
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gawel, Erik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-390115
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gawel, Erik
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)