Urkunde
Anna von Oher, Witwe des Frantz de Wendt, empfängt für sich und ihren Sohn Frantz de Wendt von Johan Westphael und seiner Frau Susanne, Bürgern zu Paderborn, 300 Taler Silbers, gen. "dicke Pfennige", deren einer einen Gulden weniger einen Paderbornischen Schilling wert ist. Sie zahlen dafür jährlich auf Mitfasten binnen Paderborn 15 Taler aus ihren Gütern zu Warslo: 1. Westdrop, der jährlich 13 Gulden und 2 Schweine gibt; 2. Smedt Steffen Erbe, wie 1. in der Dorpbur gelegen, gibt jährlich 6 1/2 Gulden; 3. Lonninges Erbe in der Bsch. Bassell, gibt jährlich 1 Schwein und 14 Gulden. Darüber hinaus haben sie den Käufern jährlich 2 Rinder oder Ochsen zu weiden. Ablösung der beiden Verpflichtungen jährlich zu Mitfasten nach halbjähriger Kündigung vorbehalten. Die Ausstellerin und ihr Sohn siegeln
- Reference number
-
U 131u, 134
- Material
-
Pergament
- Notes
-
Provenienz Mallinckrodt
- Context
-
Haus Küchen - Urkunden
- Holding
-
U 131u Haus Küchen - Urkunden
- Date of creation
-
1563 März 14
- Other object pages
- Provenance
-
Hermine Rath (Sassenberg) bzw. Rechtsnachfolger
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:36 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1563 März 14