Archivale

Caspar Vincent Prenners nunc Friedrich Langheinz' Garten und Hofrait zu Wöhrd, gibt jährlich 4 Gulden

Enthält:
Abschriften von Justizakten (siehe Bemerkung), u. a. Berichte, Protokolle, Rechnungen, Ratsverlässe, Extrakte, Kaufsquittungen zu den Jahren: 1597, 1604, 1608, 1621, 1622, 1633, 1650, 1691, 1716, 1717, 1718, 1724, 1795; zusammengefasster Inhalt (laut Findbuch):
Anno 1717 bis 1724: Vermög dem und absonderlich, dass ein Löbl. Wöhrdischer Bericht getroffenen Vergleichs den 15 Juni 1724 und den 19. 1. ibidem anni vorhere ergangenen Oberherrlichen Verlass denen Hohen Älteren Wohlgeborenen Herren, sind die seit anno 1697 bis inrl. zu Walburgis 1724 aufgelaufener Eigenzins der 112 Gulden bis auf 8 Gulden, welche die Langheinzische Tochter dato 10. Mai eiusdem anni sogleich bezahlet erlassen, und sogleich dem Findelamt derjenige Platz worauf jetzo eine Stellung stehet und Feuer-Recht hat zur Eigenschaft angewiesen, dagegen auch von gedachter Langheinzin jährlich um Walburgis und zwar anno 1725 anfahend jedermals die 4 Gulden richtig abzuwickeln versprochen worden
Anno 1608: Die Erben Leonhard Sümerers verkaufen einen Garten und 3 Häuschen in Wöhrd an den Bürger und Händler Hans Gundelfinger
Anno 1795: Margaretha Dorothea Fünginger verkauft ihren Wiesgarten in Wöhrd an den Schlotfegermeister Georg Guttenberger

Enthält auch eine Übersicht mit folgendem Inhalt:
Anno 1587: Jacob Hermann gibt jährlich von der Hofstatt zu Wöhrd 4 lb 6 dn
Anno 1596: Jacob Hermanns Witwe
Anno 1597: Jacob Alexand
Anno 1600: Nach dem Absterben Jacob Alexands Häuslein zu Wöhrd beeden Findel erblich heimgefallen, also ist dasselbige vor einem Jahr Leonhard Sümmerer, Büchsenschifters um 4 Gulden jährlicher und ewiger Eigenzins vererbt worden
Anno 1604: Ihm Wolff Hanff, Feuerschlossmacher welcher sich zu Lienhard Sümmerers Witwe verheiratet, gibt jährlich 4 Gulden
Anno 1609: Wolff Hanff, anjetzo Hans Gundelfinger gibt jährl. 4 Gulden
Anno 1623: Caspar Vincent Prenner, Schlosser, gibt jährlich aus einem Haus zu Wöhrd Laurentii 4 Gulden
Anno 1637: Caspar Vincent Prenners Erben geben jährlich aus einem Haus zu Wöhrd 4 Gulden
Anno 1643: Ihm soll wegen Caspar Vincent Prenners eingefallenen Häusleins zu Wöhrd der Findel jährlich bezahlt werden 4 Gulden
Anno 1691: Friedrich Langheinz

Reference number
D 10 Nr. 84
Extent
Umfang/Beschreibung: 34 Produkte
Further information
Indexbegriff Person: Alexand, Jacob

Indexbegriff Person: Fünginger, Margaretha Dorothea

Indexbegriff Person: Gundelfinger, Hans

Indexbegriff Person: Guttenberger, Georg

Indexbegriff Person: Hanff, Wolf

Indexbegriff Person: Hermann, Jacob

Indexbegriff Person: Hermann, N

Indexbegriff Person: Langheinz, Friedrich

Indexbegriff Person: Langheinz, N

Indexbegriff Person: Prenner, Caspar Vincent

Indexbegriff Person: Sümerer, s. a. Sümmerer

Indexbegriff Person: Sümmerer, Leonhard

Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente

Context
Findelamt
Holding
D 10 Findelamt

Indexbegriff subject
Acta iudiciala
Losungsamt
Wöhrder Anbietbuch
Vergleich
Protokoll, Ratsverlass, Kaufsquittung
Eigenschaft
Garten
Hofrait
Abschriften
Justizakten
Bericht
Rechnung
Extrakt
Verlass, oberherrlicher
Händler
Wiesgarten
Schlotfegermeister
Hofstatt
Büchsenschifter
Eigenzins
Feuerschlossmacher
Schlosser
Saalbuch
Indexentry place
St. Lorenz
Wöhrd

Date of creation
1587 - 1795

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1587 - 1795

Other Objects (12)