Medaille

Medaille auf die Geburt des Thronfolgers Ludwig XIII. von Frankreich am 27. September 1601

Anlass für die Prägung dieser Medaille war die Geburt des späteren Königs Ludwig XIII. Er war der erste französische Thronfolger seit 50 Jahren, was dem Land Stabilität nach dem langen Bürgerkrieg versprach und zugleich die noch junge Dynastie der Bourbonen absicherte. Die Inschrift „DEDIT.HOC.PATRIS.INSITA.VIRTVS“ (Der angeborene Mut des Vaters gab dies) verweist auf die Taten seines Vaters Heinrich IV., der sein Reich zunächst einmal zehn Jahre lang hatte rückerobern müssen. Wie Thetis, die laut der Sage ihren Sohn Achilles in den Styx tauchte, um ihn unverwundbar zu machen, taucht hier die Königin ihren Erstgeborenen sinnbildlich in das glorreiche Erbe des Vaters. Die Rückseite zeigt einen gekrönten Delphin in Ringform, der drei ineinander verschlungene Delphine umschließt. Der Delphin war das Symbol für den französischen Thronfolger, genannt „Dauphin“ (frz. für Delphin) nach der südöstlichen Provinz Dauphiné, die diesem traditionell als Apanage diente. [Miriam Régerat-Kobitzsch]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 19450
Measurements
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 15,83 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: DEDIT . HOC . PATRIS . INSITA . VIRTVS Rückseite: FAVST . DELPHINI . NAT . DELPHINATES

Related object and literature
Quellennachweis_MK 19450
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 118, linke Spalte, Mitte
J. Roman, 1894: Les jetons du Dauphiné, Grenoble, S. 138-139
Mark Jones, 1982: A Catalogue of the French Medals in the British Museum AD 1402, London

Subject (what)
Geburt
Neuenstädter Sammlung

Event
Herstellung
(when)
1601
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1601

Other Objects (12)