Archivale

Nr. 1: Antwort, welche die Abgeordneten der Kammer u. des Ausschusses der Landschaft dem Statthalter u. Regenten des Herzogtums Württemberg wegen der an sie gebrachten Anstalten zur Erhaltung von Friede u. Ruhe im Land u. der dem Bund u. den österreichischen Landen versprochenen Hilfe gegeben haben. 1524 Dez. 20 (Thomas Ab.) Nr. 2: Umschlag der 804 Knechte, die dem Schwäb. Bund zu Hilfe auf den Zug in Franken u. dem Churfürsten von der Pfalz zu gutem versprochen u. vermöge der Einung aus dem Herzogtum Württemberg zugeschickt worden, samt dem deshalb an die Städte u. Ämter vom Statthalter u. Regenten ergangenen Befehl. 1523 Apr. 26 (Jubilate) Nr. 3: Drei Piecen betreffend die von dem Haus Österreich an die Württembergische Landschaft begehrten 100 Pferde u. 2.000 Fussknechte wider die aufrührischen Untertanen zu Waldshut u. der Herrschaft Lupfen, bestehend 1.) in der ersteren u. 2.) andern Antwort dieser Landschaft den Statthaltern u. Regenten des Herzogtums, unter welchen Bedingungen diese Hilfe zugestanden werde u. 3.) derselben Supplication an die Erzherzogl. Durchlaucht, dass die Lieferung nicht von der Württembergischen, sondern einer andern Kammer geschehe (bezeichnet: A, B, C). 1524 Sept. 10 Nr. 4: Schreiben gemeiner Landschaft an die von Zürich, dass sie Herzog Ulrich keinen Beistand zur Einnahme seines Herzogtums tun sollen, da sie vernommen, der Herzog gehe damit um. 1524 Dec. 5, nebst der Antwort der von Zürich 1524 Dez. 14 (Mi n. Ottilie) Nr. 5: Vier Schriftstücke betr. eine Verschreibung von König Ferdinand wegen 16.000 fl., die ihm die gemeine Landschaft zu Hilfe wider den Türken gegen Verspruch gegeben hat, dass er die Landschaft, falls eine gemeine Hilfe von dem Reich wider den Türken erkannt würde, um diese 16.000 fl. vertreten wolle, welche Summe nachher erst Herzog Christoph zu Württemberg an einer bewilligten Türkensteuer bezahlt erhalten und die Verschreibung hinausgegeben hat. Nr. 1-4: 1) Vertretung der Reichshilf 1527 Juli 28 2) Stillstand des entlehnten Gelds 1529 Sept. 12 3) Quittung Wolf Hallers v. Hallerstein 1559 Aug. 16 4) Befehl Herzog Christophs v. Württ. 1563 Febr. 25 Nr. 6: 1) Schreiben Kg. Ferdinands wegen 20.000 fl. Verehrung von der Landschaft zur Krönung und hingegen Einwilligung dreier Artikel. 1530 Dez. 12 2) Schreiben dess. wegen Erlegung der 20.000 fl. zu seiner Krönung und dagegen eingewilligter Punkte. 1530 Dez. 29 3) Sebastian Schilling wegen Erlegung von 40.000 fl. dem Pfalzgrafen zur Königswahl. 1530 Jan. 1 4) Concept einer Verschreibung um 20.000 fl., die die Landschaft aufbringt u. K. M. geschenkt hat. 1531 5) Quittung über die K. M. von der Landschaft geschenkten 20.000 fl. 1531 Jan. 7 6) Bekenntnis der Landsteuereinnehmer. 1531 Mai 6 7) Rechnung der 3 Cammermeister über die 20.000 fl., welche gemeine Landschaft auf dem Landtag zu Gröningen K. M. zu Erlangung der römischen Krone bewilligt und aufgebracht hat. 1531

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Bü 3 b

Kontext
Landschaft >> II. Akten >> II.2. Landtagsverhandlungen (1520-1629)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Landschaft

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Lupfen, abgeg. bei Talheim TUT; Herrschaft
Markgröningen LB
Pfalz, Kurfürstentum
Waldshut : Waldshut-Tiengen WT
Zürich [CH]

Laufzeit
1524-1563

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1524-1563

Ähnliche Objekte (12)