Akten

Supplicationis Auseinandersetzung um Bezahlung von Schulden

Kläger: (2) Hedwig Hintze, geborene Scharff, Sophia Henria Amsel sowie Lorenz Andreas Christian Amsel als Erben des Dr. jur. Amsel zu Schwerin

Beklagter: gemeinsamer Anwalt des Strahlenheimschen Konkurses

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Carl Friedrich Kütemeyer (A), Johann Franz von Palthen (P)

Fallbeschreibung: Die Kl. machen ihren Anteil am Strahlenheimschen Konkurs geltend und bitten um die Bezahlung der Zinsen auf die Forderungen ihres Erblassers von 120 Rtlr, die dieser dem Residenten Strahlenheim am 01.06.1740 geliehen hatte. Das Tribunal weist den Kl. am 28.10.1784 zur Vorlage weiterer Beweise an. Am 07.01.1785 legen die Kl. den Vergleich zum Amselschen Konkurs vor, durch den sie die Obligation geerbt haben, woraufhin das Tribunal die Kanzlei am 13.01.1785 zur Auszahlung des Geldes anweist.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1784-1785

Prozessbeilagen: (7) von Dr. Georg Otto Benedict Menge ausgestellte Bestätigung der Überlassung einer Obligation aus dem Amselschen Konkurs vom 08.10.1784; Bescheid der Schweriner Justizkanzlei vom 19.03.1764; Prozeßvollmacht der Kl. für Dr. Kütemeyer vom 02.08.1784; Auszug aus dem Amselschen Vergleich vom 17.05.1764

Archivaliensignatur
(1) 3222
Alt-/Vorsignatur
Wismar S 293 (W S 8 n. 293)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 08. 1. Kläger H
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1764-1784) 14.10.1784-13.01.1785

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1764-1784) 14.10.1784-13.01.1785

Ähnliche Objekte (12)