Amtsbücher / Akten

Pfarrei Scheyern mit der Filiale Niederscheyern

Enthält v. a.:
Bitte des Kaplans Ambros Schmid um Berücksichtigung bei der Ablösung des alten Pfarrers Anton Holzer; Gehalt bzw. Stolgebühren in Scheyern und Niederscheyern; Bitte des Kooperators Markus Huber in Niederscheyern um eine Zulage für seine pfarrlichen Verrichtungen, dann um Entlassung von der Kooperatur; Beschreibung der Pfarrei (Ober-)Scheyern und der Kooperatur Niederscheyern (Besetzung, geographischer Umfang etc.)

44 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7816
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 659 Nr. 7
KL Fasz. 655 Nr. 3 (Az. 8065 v. 1804 VIII 30)
KL Fasz. 656 Nr. 4 (Az. 3006 v. 1805 VIII 14)
GL Fasz. 3245 Nr. 123 (Az. 2582 v. 1805 VII 3)
GL Fasz. 3251 Nr. 125/38 (Az. 4860/4861/4864 v. 1804 IV 28, 5891 v. 1804 VI 7)
Zusatzklassifikation: Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.130. Scheyern (Benediktiner) >> 3.130.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.130.1.7. Pfarreien, Stiftungen, Bruderschaften und Schulsachen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Holzer: Anton, Konventual d. Kl. Scheyern
Huber: Markus, Subprior d. Kl. Scheyern, Kooperator in Niederscheyern
Schmid: Ambros, Konventual u. Kaplan in Scheyern, dann in Ingolstadt
Indexbegriff Ort
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Pfarrei
Niederscheyern (St. u. Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Kooperatur (Pfr. Scheyern)

Laufzeit
1803 März 29 - 1805 August 14

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1803 März 29 - 1805 August 14

Ähnliche Objekte (12)