Amtsbücher / Akten

Verwertung verschiedener Realitäten in Scheyern

Enthält:
nicht ratifizierte Verpachtung der Ökonomie an Leonhard Spengl von Weyerbach und dessen Gesuch um Schadenersatz; Gesuch des Gastdieners Lukas Braun um Überlassung eines Teils der Klostergebäude mit Konventgarten und Sommerhäusl; Verkauf der Apotheke an den Apothekenprovisor Johann Georg Hummel; Unstimmigkeiten bei der Kaufschillings- bzw. Bodenzinsberechnung für verschiedene Realitäten; Kaufschillingsrückstand des Joseph Malia als Käufer des Wirtshauses

54 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7787
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 655 Nr. 3 (Az. 627 v. 1803 III 27/30, 3940 v. 1803 V 30)
KL Fasz. 659 Nr. 9 (Az. 8424 v. 1804 IX 17)
KL Fasz. 661 Nr. 18 (Az. 1687 v. 1808 II 24, o. Az. v. 1808 V 12 mit 1807 VII 3)
KL Fasz. 663 Nr. 19 b (Az. 3289 v. 1805 IX 18)
Zusatzklassifikation: Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.130. Scheyern (Benediktiner) >> 3.130.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.130.1.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Braun: Lukas, Gastdiener d. Kl. Scheyern
Hummel: Johann Georg, Apotheker d. Kl. Scheyern
Malia: Joseph, Hofwirt d. Kl. Scheyern
Spengl: Leonhard, Weyerbach
Indexbegriff Ort
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Apotheke
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Gärten
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Gebäude
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Konventgarten-Sommerhaus
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Ökonomie
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Wirtshaus

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 März 27 - 1808 Mai 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 März 27 - 1808 Mai 12

Ähnliche Objekte (12)