Amtsbücher / Akten

Verwertung der Realitäten in Obing

Enthält:
Reservierung von Gebäuden und Gründen für das von Kling nach Obing zu versetzende Landgericht und Rentamt; Versteigerung der Gründe, von Vieh, Fahrnis und Fand; Einsendung der Kaufbriefe; Versteigerung des Schlössls und der reservierten Gründe nach der Bestimmung des Marktes Trostberg zum Sitz von Landgericht und Rentamt

Darin:
Kaufbriefe für den Wirt Georg Rechl, den Bader Mathias Berger, den Gärtner Philipp Huber, den Metzger Franz Nagl, den Fischer Sebastian Scherrer, den Fischer Philipp Winkler, den "Mödler" Georg Sachsenhammer und Jakob Niedermayr, "Lampel" von Stumpfering, über verschiedene Gründe

Enthält auch:
Kaufbrief für Jakob Fuchsthaler, Bindersohn von Straß, über das Apothekenhaus in Seeon samt Garten; Entschädigungsbrief für den Klostergärtner Joseph Straßer über den sog. "Hofanger" in Seeon

Die zugehörigen Pläne lagern unter der Signatur Plansammlung 19554 und 19555.
103 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8137
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 686 Nr. 32
Zusatzklassifikation: Seeon (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.138. Seeon (Benediktiner) >> 3.138.2. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.138.2.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Berger: Mathias, Bader in Obing
Fuchsthaler: Jakob, Bindersohn v. Straß
Huber: Philipp, Gärtner in Obing
Nag(e)l: Franz, Metzger in Obing
Niedermayr: Jakob, "Lampl" in Stumpfering
Rechl: Georg, Wirt in Obing
Sachsenhammer: Georg, "Mödler" in Obing
Scherrer: Sebastian, Fischer d. Kl. Seeon
Straßer: Joseph, Gärtner d. Kl. Seeon
Winkler: Philipp, Fischer in Obing
Indexbegriff Ort
Obing (Lkr. Traunstein), Hofmark (Kl. Seeon): Gründe
Obing (Lkr. Traunstein), Hofmark (Kl. Seeon): Schloss
Seeon (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein), Kloster: Mobilien \ Apotheke
Seeon (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein), Kloster: Gründe

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 Juli 21 - 1804 März 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 Juli 21 - 1804 März 15

Ähnliche Objekte (12)