Bestand
Kessiner Bruderschaft (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Vom 17.-20. September 1934 wurde auf einer Tagung der Bekennenden Kirche Mecklenburgs in Kessin die Kessiner Bruderschaft gegründet. Der Bruderschaft vorausgegangen war die Wiligrader Bruderschaft mecklenburger Pastoren, durch die ab 1933 immer stärker die Linie des Kirchenkampfes verlief. Hiervon spalteten sich die Kessiner als "bekennende Brüder" ab. Dies bedeutete aber nicht zwangsläufig, dass die Brüder auch in der Bekennenden Kirche aktiv waren. So waren auch nicht alle führenden BK-Theologen Mitglieder der Bruderschaft. Die Bruderschaft ging es nicht nur um die Reinerhaltung der Lehre und der kirchlichen Strukturen. Es ging ihr vor allem um Momente der Frömmigkeit, die ihnen im Zuge des Kirchenkampfes verloren gegangen schienen. Man schöpfte zudem aus den Erfahrungen der Michaelisbruderschaft und der Sydower Bruderschaft.
Bei Gründung hatte die Bruderschaft schon 76 Mitglieder, von denen fünf in den Bruderrat gewählt wurden. Pastor Hermann Timm übernahm dort die Leitung. Superintendent Friedrich Voß wurde Seelsorger der Brüder. Regionale Kleinkreise bildeten die Keimzellen. In ihnen wurden alle 6-8 Wochen Arbeit an theologischer Literatur vollzogen. Zudem gab es 1-2 Gesamtagungen im Jahr. Diese alles war in einer Ordnung festgelegt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wuchs die Bruderschaft durch Kriegsheimkehrer, Umsiedler und Brüder, die zuvor nicht der Bekennenden Kirche angehörten.
Ab 1952 wurden Brüder aufgenommen, die nicht im pfarramtlichen Dienst standen. Seit Beginn der Bruderschaft gabe es mehrere Rundschriefe im Jahr. Mehrmals wurde über die Zukunft der Bruderschaft diskutiert. Die Mitglieder wurden immer älter und es gelang nicht, eine größere Anzahl an jüngeren Pastoren für die Bruderschaft zu gewinnen. Die Bruderschaft löste sich 1991 auf, nachdem sich kein Nachfolger für Stiftspropst Hermann Eichler fand.
- Reference number of holding
-
40.15 Kessiner Bruderschaft
- Extent
-
0,5 lfd. Meter
- Context
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 4 Vereine und nichtlandeskirchliche Stellen >> 40 Vereine und Stiftungen
- Indexentry place
-
Schwerin
- Provenance
-
Kessiner Bruderschaft
- Date of creation of holding
-
1934-1991
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.07.2025, 9:33 AM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Kessiner Bruderschaft
Time of origin
- 1934-1991