Archivale

Konsense für Artelshofen, Henfenfeld, Hirschbach und Raitenberg

Enthält:
1836 bis 1847: Konsense der v. Schwarzischen Gutsherrschaft.
1836 Dezember 19: Handlohn-, Gült- und Zehntschulden des Wirts Conrad Westphal in Artelshofen. Handlohn wegen eines von Johann Erhard Lederer gekauften Feldes beim Schlossgarten.
1839 Februar 12: Johann Windisch, Artelshofen, nimmt 300 Gulden auf sein Anwesen auf (= Haus Nr. 18).
1839 Juli 19: Baugenehmigung für den Flurer Johann Georg Körner, Henfenfeld, der einen Bauplatz von der Gemeinde erhalten hat.
1839 Dezember 14: Johann Peter Hofmann darf seinen neuerbauten Stadel in Artelshofen (bei Haus Nr. 32 a) mit 200 Gulden belasten.
1840 Februar 10: Georg Hechtfischer in Artelshofen darf sein halbes Wohnhaus (= Haus Nr. 24 a) samt Acker im Steinbühl mit 200 Gulden belasten.
1840 Mai 18: Johann Conrad Schmidt darf sein Haus Nr. 73 in Henfenfeld mit 600 Gulden belasten.
1842 Juni 29: Georg Schramm darf sein Anwesen in Oberartelshofen (= Haus Nr. 15) mit 1200 Gulden belasten.
1843 Februar 11: Georg Schaup darf sein Haus Nr. 8 in Oberartelshofen samt dem Gelbe-Rübenfeld mit 1500 Gulden belasten.
1845 April 9: Johann Scharrer darf sein Haus Nr. 40 in Artelshofen mit einer weiteren Hypothek über 450 Gulden belasten.
1847 April 17: Hypothek über 900 Gulden des Schmiedemeisters Johann Seeger auf sein Haus Nr. 46 in Artelshofen samt den Ausbrüchen aus dem Gut des (Georg) Windisch, Haus Nr. 17.
1847 Juni 12: Hypothek über 1200 Gulden auf dem Haus Nr. 19 des Johann Schramm in Artelshofen. Tätig ist sein Vater Georg Schramm.
1847 Juli 3: Hypothek über 300 Gulden auf dem Haus Nr. 26 des Leonhard Loos in Hirschbach sowie auf einem Feld am Lochnersberg.
1847 Juli 6: Hypothek an 2. Stelle über 900 Gulden auf dem Halbhof Haus Nr. 36 des Friedrich Birkmann in Artelshofen.
1847 Juli 13: Hypothek über 200 Gulden auf dem ehemals (Johann) Schuhmann'schen Anwesen Haus Nr. 25 a (neu) des Georg Paulus in Hirschbach. Tätig ist dessen gleichnamiger Vater von Pommelsbrunn.
1847 August 4: Hypothek über 700 Gulden auf dem Gut Haus Nr. 4 des Johann Strobel in Raitenberg.
1847 September 7: Hypothek an 2. Stelle über weitere 200 Gulden des Georg Paulus in Hirschbach auf dem Haus Nr. 25 a.
1847September 17: Schreiben des Herrn v. Schwarz aus Henfenfeld an Herrn Zwanziger in Hersbruck. Handelt u.a. vom Konsens für Georg Paulus.

Reference number
E 49/II Nr. 3176
Further information
Indexbegriff Person: Birkmann, Friedrich

Indexbegriff Person: Fleischmann, Christoph (Großschwarzenlohe)

Indexbegriff Person: Fleischmann, Georg Friedrich (Großschwarzenlohe)

Indexbegriff Person: Haller, Familie

Indexbegriff Person: Haller, Sigmundische Linie

Indexbegriff Person: Hechtfischer, Georg

Indexbegriff Person: Hofmann, Johann Peter

Indexbegriff Person: Körner, Johann Georg (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Lederer, Johann Erhard

Indexbegriff Person: Loos, Leonhard (Hirschbach)

Indexbegriff Person: Paulus, Georg (Hirschbach)

Indexbegriff Person: Paulus, Georg (Pommelsbrunn)

Indexbegriff Person: Scharrer, Johann

Indexbegriff Person: Schmidt, Johann Konrad (Henfenfeld)

Indexbegriff Person: Schramm, Georg

Indexbegriff Person: Schramm, Johann

Indexbegriff Person: Schuhmann, Johann (Hirschbach)

Indexbegriff Person: Schwarz, N von

Indexbegriff Person: Seeger, Johann

Indexbegriff Person: Strobel, Johann (Raitenberg)

Indexbegriff Person: Westphal, Konrad (Wirt Unterartelshofen)

Indexbegriff Person: Windisch, Georg

Indexbegriff Person: Zwanziger, N

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Herrensitz und Grundherrschaft

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Zweitverwendung
Hallersches Patrimonialgericht
Landgericht, Schwabach
Vermögensauseinandersetzung
Gutsübernahme
Konsens
Schwarzische Gutsherrschaft
Wirt
Handlohnschuld
Gültschuld
Zehntschuld
Feldkauf
Schlossgarten
Darlehen
Hypothek
Baugenehmigung
Bauplatz
Gemeinde, Henfenfeld
Stadel
Halbhaus
Feld
Schmied, Artelshofen
Ausbruch Guts-
Halbhof
Indexentry place
Artelshofen, Haus Nr. 15
Artelshofen, Haus Nr. 17
Artelshofen, Haus Nr. 18
Artelshofen, Haus Nr. 19
Artelshofen, Haus Nr. 24 a
Artelshofen, Haus Nr. 32 a
Artelshofen, Haus Nr. 36
Artelshofen, Haus Nr. 40
Artelshofen, Haus Nr. 46
Artelshofen, Haus Nr. 8
Artelshofen, Rübenfeld - Gelbe-
Artelshofen, Schlossgarten - beim
Artelshofen, Steinbühl
Großschwarzenlohe, Wirtschaft Zum Roten Ross
Henfenfeld, Haus Nr. 73
Hersbruck
Hirschbach, Haus Nr. 25 a neu
Hirschbach, Haus Nr. 26
Hirschbach, Lochnersberg - am
Raitenberg, Haus Nr. 4
Schwabach

Date of creation
1836 - 1847

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1836 - 1847

Other Objects (12)