Münze

Münze, Quadrans, 41

Vorderseite: TI CLAVDIVS CAESAR AVG Im Feld: PNR - Hand hält Wägeschalen über Schrift. Außen Schriftkreis.
Rückseite: PON M TR P IMP COS DES IT - Im Feld SC. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Claudius wurde 41 überraschend von der Prätorianergarde zum Kaiser ausgerufen, nachdem sein Neffe Caligula von dieser ermordert worden war. Vor seinem Amtsantritt tat sich Claudius als Historiker und Schriftsteller hervor. In seinem Amt überließ er die Verwaltung größtenteils seinen Freigelassenen. Allerdings fällt auch die Eroberung Britanniens, die er selbst als Befehlshaber anführte, in seine Regierungszeit. Somit konnte er eine Eroberung abschließen, an der Julius Caesar gescheitert war. Bei dieser Münze handelt es sich um einen Quadrans, also ein Viertel eines Asses. Diese Kleinmünzen waren gerade für den alltäglichen Handel auf dem Markt von großer Bedeutung. Die Bedeutung des Kürzels PNR ist in der Forschung umstritten. Es könnte sich um eine Darstellung der Wiedereinführung des alten Gewichtsstandards bei den Gold- und Silbermünzen handeln.
Authentizität: Original

Originaltitel
Quadrans des Claudius
Alternativer Titel
Quadrans, 41 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Claudius I., Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
16-00030
Maße
Durchmesser: 16,9 mm Gewicht: 2,76 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Klassifikation
Quadrans (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Waage

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Rom (Münzstätte)
(wann)
41

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 41

Ähnliche Objekte (12)