Schriftgut
Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Pf
Enthält:
Pfaff, Hans, Hauptschriftleiter der Gaupresse Koblenz-Trier, 1937
Pfaff, Dr.med. Wilhelm, Leiter TBC-Therapieforschungsabt. des Krankenhauses Tönsheide, 1936
Pfafferott, Dr. Friedrich, Hauptschriftleiter der Westfälischen Landeszeitung "Rote Erde", 1936
Pfahler, Prof.Dr., Rektor der Universität Gießen, 1936
Pfannkuch, Wilhelm, sozialdemokrat. Reichstagsabgeordneter, Berliner Stadtverordneter, 1923
Pfannschmidt, Ernst Christian, Maler, Professor, Mitglied der Akademie der Künste, 1938
Pfarr, Otto, Betriebsführer der H. spelleken Nachf. Kom.-Ges., Wuppertal-Oberbarmen, 1937
Pfaundler, Dr.med. Meinhaard, Direktor der Münchener Universitäts-Kinderklinik, 1933
Pfeffel, Gottlieb Konrad, Dichter, 1936
Pfeffer, Hitlerjunge aus Mittenwald, Sieger im Skispringen, 1936
Pfeffer, Ernst, Gründer der Firma E. Pfeffer, Stahlbau in Gispersleben, 1937
Pfeffer, Dr. Friedrich, dt. Volkspartei, o.Dat.
Pfeffer, Prof. Karl Heinz, dt. Auslandswissenschaftliches Institut Berlin, 1941,
Pfeffer, Carl Ludwig, süddt. Zeitungsverleger, 1930
Pfeffer-Wildenbruch, Oberst, Generalmajor der Schutzpolizei, 1936
Pfeifer, Dr., Verfasser "Berufsschule und DAF", 1935
Pfeiffer, Dr. Anton, Bayerischer Politiker, 1929
Pfeiffer, Hans, Kommunistische Partei, o.Dat.
Pfeiffer, Heinrich, Pressechef der Ufa, 1934
Pfeifer, hermann, Vorstandsmitglied des Vereins dt. Eisenhüttenleute, 1937
Pfeifer, Dr. Josef, Verfasser "Das Sozialproblem im Wandel der Zeit und Weltanschauung", o.Dat.
Pfeiffer, Max, Redakteur, 1934
Pfeiffer, Dr. Maximilian, dt. Diplomat, 1926
Pfeiffer, Prof.Dr. Richard, Geheimer Medizinalrat, 1938
Pfeiffer, Dr.Dr.h.c. Wilhelm, Prof., Geheimer Medizinalrat, 1942
Pfeil, Dr. Joachim, Graf von, General der artillerie, 1935
Pfeilschifter, Dr. theol. Georg, Kath. Theologieprofessor, 1936
Pferdekämper, Dr., Kommerzienrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Weidaer Jutespinnerei und weberei in Weida (Thüringen), 1935
Pferdmenges, Heinrich, niederrheinischer Textilindustrieller, 1933
Pfirrmann, Dr. verfasser "Deutscher Frühling", Vorstandsmitglied des sozialdemokrat. Bundes der techn. Angestellten und Beamten, 1936
Pfister, Bernhard, Dozent an der Universität Freiburg, 1937
Pfisterer, Dip.-Ing. Erwin, Leiter des Leichtmotorenvertriebs, 1937
Pfitzner, Hans, Musiker, Generalmusikdirektor, Prof. dt. Komponist, 1944
Pfitzner, Dr. Josef, Universitätsprof. u. Primaterstellvertreter der Hauptstadt Prag, 1940
Pflaumer, Karl, SS-Oberführer, badischer Staatsminister, Leiter der Verwaltungsakademie Straßburg, 1941
Pfleger, Dr. Franz Josef, dt. Politiker, Bayerische Volkspartei, 1929
Pflimlin, dr. Pierre, Advokat, Verfasser, 1939
Pflügel, Emmerich von, österr. Diplomat, 1938
Pfluger, Dr. Franz, Verfasser "Die einseitigen Rechtsgeschäfte im Völkerrecht", 1936
Pflugk-Harttung, Horst von, Kapitänleutnant a.D., bekannt durch Liebknecht-Prozeß, 1932
Pflughaupt, Dir., Verfasser "Filmwirtschaft im Dritten reich", 1937
Pflugk-Harrtung, Prof. Julius von, Urkundenforscher, Geschichtsschreiber, 1919
Pfordten, dr.phil. Hermann Freiherr von der, dt. Gelehrter für Musikwissenschaft, 1932
Pfordten, Theodor von der, Rat am Obersten Landesgericht in München, 1933
Pfotenhauer, Bernhard, Direktor der Firma E. Merck, Chemische Fabrik, Darmstadt, 1935 - 1936
Pfrimer, Walther, Mitbegründer der österr. Heimwehren, 1938
Pfrogner, Anton, Hauptmann a.D., sudetendt. Arbeitsgauführer, 1939
Pfrommer, Dr., Verfasser "Zivilisationskrankheiten", 1936
Pfuel, Carl von (Curt), General der Kavallerie, 1936
Philf, Antonin (Antonie), soz. Reichstagsabgeordneter, 1933
Pfundtner, Hans (Johann, Staatssekretär im Wartestand, 1943
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch NS 5-VI/17696
- Former reference number
-
Aktenzeichen: O 91
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde
- Holding
-
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut
- Date of creation
-
1919-1944
- Other object pages
- Provenance
-
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:34 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1919-1944