Schriftgut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Ren

Enthält:
Rendschmidt, Dr., Stadtbaudirrektor bei d. Zentralen Hochbauverwaltung der Stadt Berlin 1934
Rendtorff, Prof.Dr., Geheimrat, Ehrenpräsident d. Gustav-Adolf- Vereines, Landesbischof von Mecklenburg-Schwerin, 1934
Rendulic, Dr.jur. Lothar, dt. Generaloberst, 1944
Renken, Carl, Oberbürgermeister von Emden, 1937
Renn, Ludwig, kommunistischer Schriftsteller, Verfasser: "Krieg", "Nachkrieg", Vieht von Golssenau, Arnold Friedrich (Renn, Ludwig) dt. Schriftsteller - 1934 - 1936
Renner, Karl, österr. Politiker, Sozialdemokrat, erster Staatskanzler Deutsch-Österreich, 1938
Renner, Karl, Hofrat, im Dienste d. Pfälzischen Hypothekenbank, 1937
Renner, Martin, dt. Offizier u. Diplomat, 1932
Rennter, Otto, Berufung in das Amt für Berufserziehung u. Betriebsführung. 1937
Renner, Robert Heinrich, Adjudant d. Oberlandführers, Ausbildungsingenieur bei der BVG, Leiter der Waggonbauabteilung Straßenbahn, 1937
Renninger, Carl, Oberbürgermeister von Mannheim, 1934
Rennschhausen, Adolf, Kommerzienrat, dt. Konsul in Larache (Spanien-Marokko), 1942
Renteln, Dr.rer.pol. Adrian von, Generalkommissar d. Generalbezirkes Litauen, Präsident d. dt. Genossenschaftsverbandes, Stabstleiter d. Deutschen Arbeitsfront, Präsident d. Deutschen Industrie- u. Handelstages, 1942
Renthe-Fink, Dr. Cecil von, dt. Diplomat, 1944
Rentmeister, Walter, Präsident d. Deutschen Organisations- Ausschusses, 1936
Rentrop, Pg. Oswald, Gaupresseamtsleiter, 1937
Rentmeister, Walter, Gauleiter der Hitler-Bewegung in Wien, Kreisleiter im Gau Niederösterreich, Landtagsabgeordneter in Niederösterreich, Abteilungsleiter im Propagandamt, 1934
Rentsch, Dipl.-Ing. L., Vorschlag: "Zur Behebung der durch die Arbeitslosigkeit in Deutschland geschaffene Notlage", 1932
Renz, Fritz, Anhänger des Nationalsozialismus, fiel im Kampf gegen Kommunisten, 1936
Renz, Therese, dt. Schulreiterin, 1938

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 5-VI/17712
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: O 91
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde
Bestand
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Laufzeit
1925-1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1925-1944

Ähnliche Objekte (12)