Schriftgut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Schn

Enthält:
Schnabel, Anton, Ingenieur, Mitkämpfer der Seeschlacht bei Lissa, 1940
Schnabel, Arthur, deutscher Klaviervirtuose, 1927
Schnabel, Dr. phil. Franz, deutscher Historiker, 1940
Schnabrich, Michael, Parteisekretär (SDP), o. Dat.
Schnack, Friredrich, dt. Schriftsteller, 1938
Schnackenberg, Walter, dt. Maler, 1940
Schnackenburg, Hellmut, Generalmusikdirektor in Bremen, 1937
Schnee, Adalbert, U-Bootkommandant, 1943
Schnee, Martha, Vorsitzende d. "Dt. Frauenbundes", 1939
Schnee, Dr. Heinrich, Präsident der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft, 1941
Schneider, Sparkassendirektor, 1937
Schneider, Oberwerkscharführer, SA-Standartenführer, 1936
Schneider, Prof.Dr., Ministerialdirektor des AA, 1937
Schneider, Dr., Leiter der Leunawerke, 1936
Schneider, Alfred, (Kapitän Schneider), dt. Zirkusdirektor, 1942
Schneider, Anton, Unterbannführer, 1937
Schneider, Arthur, Leiter der Waried Tankschiff Rhederei GmbH, Hamburg, 1937
Schneider, Dr. Artur, dt. Gelehrter, Philosoph, 1941
Schneider, August, Leiter d. Abteilung Krankenversicherung in d. Wirtschaftsgruppe Kranken- u. Lebensversicherung, 1944
Schneider, Eugen, Verdächtiger in d. Schlageter-Sache, 1933
Schneider, Franz, Erbauer d. 1. Torpedoflugzeuges, 1941
Schneider, Friedrich, Erziehungswissenschaftler, 1935
Schneider, Friedrich, Regierungsdirektor, Leiter der Berliner Kriminalpolizei, 1933
Schneider, Fritz, Bürgermeister, 1929
Schneider, Georg, Gaujugendwart, Brigadeführer, Direktor am Hochschulinstitut für Leibesübungen, 1936
Schneider, Gustav, Bundesvorsitzender des Gewerkschaftsbundes der Angestellten, 1933
Schneider, Hannes, österr. Skimeister, 1932
Schneider, Hannes, Schulungsbeauftragter des Hauptamtes für Beamte der NSDAP, Reichshauptstellenleiter, 1940
Schneider, Dr. Hermann, Germanist, 1936
Schneider, Dr. Heinrich, Leiter d. Saar-Abteilung bei d. NSDAP, 1933
Schneider, Host, Gewerbeassessor beim Treuhänder d. Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Hessen in Frankfurt/M., o. Dat.
Schneider, Josef, sudetendt. Dichter, 1937
Schneider, Julius, Erfinder des Raupenkettenfahrzeuges, 1940
Schneider, Carl, Leiter d. Düsseldorfer Schriftleitung Verlag Reismann-Krone, 1938
Schneider, Carl, Hauptmann d. Priviligierten Schützenkompanie, 1936
Schneider, Prof.Dr.Lic. Carl, Prof. an der Theologischen Fakultät der Universität Königsberg, o.Dat.
Schneidt, Karl, Herausgeber: "Die am Montag", "Tribüne", 1929
Schneider, Magda, dt. Filmschauspielerin, 1943
Schneider, Dr.phil. Oswald, dt. Diplomat, 1940
Schneider, Otto, Leiter für Berufs- u. Facherziehung der Reichsberufsgruppen d. Angestellten, 1934
Schneider, Dr. Otto, Aufsichtsratsvorsitzen d. Rheinischen Hypothekenbank Mannheim - Berlin
Schneider, Dr. Richard, Personalreferent beim Reichstag, 1936
Schneider, Robert, Rechtsanwalt, o. Dat.
Schneider, Dr. Rudoph, kaufmännischer Direktor, o. Dat.
Schneider-Bonn, Dr. E., Privatdozent, Verfasser: "Das Gesicht der modernen Wirtschaftstheorie", 1935
Schneider-Clauß, Wilhelm, kölner Schriftsteller, 1942
Schneider-Eckersdorf, Hermann, Landwirt, Reichsinspektor für die Erzeugungsschlacht, 1937
Schneider-Landmann, H., Verfasser: "Sozialpolitik als Geschäfsbericht", o. Dat.
Schneiderhan, Franz, Generaldirektor d. österr. Bundestheater, 1938
Schneidewindt, H.H.v., Wirtschaftsdeuter, 1937
Schneidhuber, August, Obergruppenführer d. SA, Polizeipräsident v. München, 1934
Schneyder, Erich, Hauptschriftleiter u. Geschäftsführer, 1943
Schnell, Generaldirektor, Führer der Fachgruppe 1, 1934
Schnell, Dr., Stadtmedizinalrat, Prof. an der Martin-Luther- Universität Halle-Württemberg, 1935
Schnell, Carl, Ehrenmitglied des Reichsinnungsverbandes des Fleischerhandwerks, 1937
Schnell, Siegfried, dt. Jagdflieger, 1944
Schneller, Ernst, Lehrer in Schwarzenberg (Mitglied d. Kommunistischen Partei), o.Dat.
Schniewind, Dr., Ministerialdirektor im reichs- u. Preußischen wirtschaftsministerium, 1935
Schniewind, Otto, Admiral, dt. Flottenführer, Chef d. Stabes d. Seekriegsleitung, Konteradmiral, 1942
Schniewindt, Rudolf, Generalleutnant der Reichswehr, 1931
Schnitger, Konrad, Landgerichtspräsident in Berlin, 1939
Schnitzer, Dr. Joseph, Kirchenhistoriker, 1934
Schnitzler, Arthur, österr. Dichter, Literat, Novelle "Fräulein Else",
1926 - 1936
Schnitzler, Dr. Georg von, Mitglied des Zentralausschusses der IG Farbenindustrie AG, 1937
Schnitzler, Dr. Richard von, Geheimer Kommerzienrat, Senator der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. 1935
Schnog, Karl, Schriftsteller, Mitarbeiter der "Welt am Abend", 1936
Schnorr, Bezirksinnungsmeister in Hilsesheim 1936
Schnorr von Carolsfeld, Ludwig, Sänger u. Schauspieler am musikalischen Theater ("Lohengrin", "Tristan u. Isolde" ...) o.Dat.
Schnurbusch, Gauberufsverwalter, 1937
Schnurre, Dr. jur. Karl. dt. Diplomat, 1939

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 5-VI/17728
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: O 91
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde
Bestand
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Provenienz
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
Laufzeit
1925-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945

Entstanden

  • 1925-1944

Ähnliche Objekte (12)