Schriftgut
Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Hof
Enthält:
Hoff, Dr. Ernst, Geschäftsführer d. Arbeitgeber-Verbandes
Nordwest, 1932
Hofer, Andreas, Führer d. Tiroler Freiheitskämpfer, 1941
Hofer, Carl, dt. Maler, 1935
Hofer, Franz, Gauleiter-Reichsstatthalter d. Reichsgaues Tirol, 1940
Hoff, Curt, Geschäftsführer in Berlin-Schöneberg, o.Dat.
Hoff, Wilhelm, Preußischer Staats- minister a.D., 1940; Hoffbauer, Hafenbaudirektor, 1937
Hoffinger, Dr. Maximilian, österreichischer Diplomat, 1937 Hoffmann, "Hitlermutterl", 1937
Hoffmann, Dr., Landrat, Regierungsvizepräsident, 1935 Hoffmann, Dr., Geheimer Oberregierungsrat, 1928
Hoffmann, Dr. Handelskammersyndikus, 1935
Hoffmann, Albert, Gauleiter d. Gaues Westfalen-Süd, Stellvertreter Gauleiter d. Gaues Oberschlesien, 1944
Hoffmann, Arno, Dresdener "Privatgelehrter", 1936
Hoffmann-Fallersleben A.H., Verfasser des "Liedes der Deutschen", 1933
Hoffmann, Camill, dt. Schriftsteller, 1930
Hoffmann, Erich, dt. Dermatologe, 1938
Hoffmann, Ernst Theodor Wilhelm (später genannt) Amadäus), Dichter, 1936
Hoffmann, Friedrich, Erfinder d. Hoffmannstropfen, 1942 Hoffmann (Kleve), Gustav, Besitzer der Kinderschuhfabrik, 1935 Hoffmann, Heinrich, Oberfeldwebel u. Flugzeugführer, Professor, Photograph Hitlers, 1941
Hoffmann, Horst, SA-Mann, 1937
Hoffmann, Irmgard, Künstlerin, 1937
Hoffmann, Johannes, Reichstagsabgeordneter, dt. Politiker, 1927
Hoffmann, Dr. Josef, Architekt, Wiener Baukünstler, Oberbaurat, 1942
Hoffmann, Dr. Dr. Josef, Leiter d. Bank u. pressepolitischen Abteilung, 1934
Hoffmann, Dr.Ing.e.h. Carl, Generaldirektor, 1937
Hoffmann, Dr. Ing.e.h. Ludwig, Generaldirektor a.D. Bergassesor u. Bergmeister a.D., 1938
Hoffmann, Max, Generalmajor, General, 1928
Hoffmann, Ottilie, Lehrerin, erste Vorkämpferin d.
Frauenbewegung, 1926
Hoffmann, Otto, Hochschullehrer, 1940
Hoffmann, Heine, Oberfeldwebel, 1942
Hoffmann, Paul, Gaufachberater, 1934
Hoffmann, Richard, Rechtsanwalt, Präsident d. Landgerichts II u. d. Langerichts Berlin, 1933
Hoffmann, Dr. Walter, Vorsitzender d. Vorstandes der Hapag, 1935
Hofmann-Schoenborn, Günther, Major, Kommandeur einer Sturmgeschützabteilung, 1942
Hoffstadt, Dr., Stadtgerichtsrat, 1937
Hoffmeister, Curt, NS-Hauptschriftleiter in Dresden, 1935
Hofherr, Direktor, 1937
Hofmann, pfälzischer Zentrumsabgeordneter, 1926
Hofmann, August Wilhelm, dt. Chemiker, 1942
Hofmann, Albert von, Geschichtsforscher, 1940
Hofmann, Bernd, Nachwuchsregisseur, 1940
Hofmann, Prof.Dr.Dr. Fritz, Schöpfer d. synthetischen Kautschuks, 1941
Hofmann, Hans Georg, Generalmajor, SA- Obergruppenführer, Staatssekretär in Bayern, 1942
Hofmann, Josef, studentdeutscher Richter- u. Volkstumforscher, 1943
Hofmann, Dr. Karl Andreas, dt. Chemiker, 1941
Hofmann, Ludwig von, dt. Maler, 1936
Hofmann, Richard, Fußballspieler, 1936
Hofmannsthal, Hugo von, österreichischer Dichter, 1927
Hofmiller, Josef, Literarhistoriker u. Essayist, 1932
Hofmüller, Max, dt. Intendant, 1937
Hofrichter, Adolf, gewesener österreichischer Oberleutnant, 1935
Hofstetten, Mathilde von, trat für Frauen ein, 1927
Hofweber, Max, E., Direktor, Betriebsführer, 1941
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 5-VI/17613
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: O 91
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde
- Bestand
-
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut
- Laufzeit
-
1921-1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1921-1944