Arbeitspapier | Working paper
Neue Ungleichheiten im deutschen Hochschulsystem? Internationale Studierendenmobilität zwischen 1991 und 2012
Akademikerkinder verbringen häufiger Studienzeit im Ausland als Mitstudierende ohne akademisch gebildete Eltern. Dieser Unterschied wurde in den 1990er Jahren größer, seitdem stagniert er auf hohem Niveau. Studierende aus akademischem Elternhaus bekommen häufiger Auslandsstipendien; dieser Unterschied hat zwischen 1991 und 2012 zugenommen.
- Extent
-
Seite(n): 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
WZBrief Bildung (34)
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Hochschulbildung
Studium
Ausland
Mobilität
Hochschulzugang
soziale Herkunft
soziale Ungleichheit
Bundesrepublik Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Finger, Claudia
Netz, Nicolai
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2016
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-201612141327
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Finger, Claudia
- Netz, Nicolai
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2016